Existenzgründungsfinanzierung im Mittelstand unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Fördermittel der KfW-Mittelstandsbank (eBook)

Existenzgründungsfinanzierung im Mittelstand unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Fördermittel der KfW-Mittelstandsbank (eBook)

Sebastian Kühn
Sebastian Kühn
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640584086
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung im Mittelstand, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits im Staatsgrundgesetz ist das Recht auf Erwerbs- und Niederlassungsfreiheit verankert. Dieses im Grundgesetz festgeschriebene Recht erlaubt es jedem, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Eine gute Geschäftsidee ist dabei der wichtigste Grundbaustein für eine erfolgreiche Existenzgründung bzw. Selbständigkeit. Doch trotz eines durchdachten und ausgereiften Gründungsvorhabens ist dieser selbstgewählte Weg in die Selbständigkeit mit immensen Anstrengungen verbunden. Häufig fehlt es den meisten Jungunternehmern an ausreichend Startkapital und Management-Know-How, um die Geschäftsidee in einen tragfähigen Businessplan und später als Produkt oder Dienstleistung in die Realität umzusetzen oder im Wettbewerb zu bestehen. Wie das Institut für Mittelstandsforschung Bonn in seiner Publikation „Arbeitsplatzdynamik und nachhaltige Beschäftigungswirkungen in kleinen und mittleren Unternehmen“1 vom Dezember 2009 empirisch bestätigte, trägt der Mittelstand maßgeblich bei der Schaffung neuer und dem Erhalt existierender Arbeitsplätze bei. Besonders hervorzuheben sind dabei die Existenzgründungen in Form von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), welche einen bedeutenden Anteil am Erhalt und Wachstum des deutschen Mittelstandes und infolgedessen zum Wachstum der Wirtschaft in Deutschland, beisteuern. Doch trotz der Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Existenzgründungen aufgrund der meist geringen Größe und niedrigen Eigenkapitalausstattung sowie der fehlenden Möglichkeit zur Refinanzierung über den Kapitalmarkt, nimmt diese einen hohen Stellenwert beim Fortschritt unserer Volkswirtschaft ein. Aufgrund der genannten Tatsachen ist das erklärte Ziel der Regierung der Bundesrepublik Deutschland, die gezielte Förderung des Mittelstandes durch adäquate Fördermaßnahmen im Rahmen ihrer Wirtschaftspolitik sowie eine Verbesserung der wirtschaftlichen wie bürokratischen Rahmenbedingungen. Die Gewährung von öffentlichen Fördermitteln zur Finanzierung einer Existenzgründung ist dabei nur eines der Instrumente der deutschen Wirtschaftspolitik zur Reduzierung der spezifischen Gründungs- und Finanzierungsrisiken. Aus diesem Grund ist es das Ziel der Betrachtungen, die wichtigsten Fördermittel der KfW-Mittelstandsbank, die Existenzgründern im Rahmen einer Neugründung zur Verfügung stehen, zu untersuchen.