Krawalle in Pariser Banlieues - Ursachen und Hintergründe exzessiver Jugendgewalt mit besonderem Blick auf Immigranten aus dem Maghreb (eBook)

Krawalle in Pariser Banlieues - Ursachen und Hintergründe exzessiver Jugendgewalt mit besonderem Blick auf Immigranten aus dem Maghreb (eBook)

Thomas Kresin
Thomas Kresin
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640579846
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,7, Universität Passau (Philosophische Fakultät), Veranstaltung: Sozialstrukturen europäischer Gesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im Oktober 2005 die Polizei im Pariser Vorort Clichy-sous-Bois zwei verdächtige Jugendliche verfolgte und diese schließlich beim dem Versuch, sich in einer Hochspannungsanlage zu verstecken, starben, kam es anschließend zu mehrwöchigen Krawallen im Großraum Paris.1 Im November 2007 ereignete sich in Villiers-le-Bel ein Unfall zwischen einem Polizeiwagen und einem nicht zugelassenen Motorrad, das von zwei Jugendlichen ohne Helm gesteuert wurde. Die Jugendlichen kamen dabei ums Leben. Als Folge dieses Verkehrdramas wurden innerhalb von nur zwei Tagen weit mehr als 100 Polizisten verletzt, ein Grossteil von ihnen durch Schusswaffen.2 Damit haben sich die Ausschreitungen in Paris zu einem regelrechten Strassenkrieg entwickelt, einer urbanen Kriegsführung, zumindest seitens der Unruhestifter. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie es in Frankreich und speziell in Paris zu derartigen Krawallen kommen konnte. Was sind die Ursachen für den Hass und die Gewaltbereitschaft der meist jugendlichen Chaoten? Dabei soll der Gruppe der Maghrebiner, also der Marokkaner, Algerier und Tunesier, besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, denn „in Meinungsumfragen über den Grad der Antipathien gegen Fremde stehen die Maghrebiner immer an erster Stelle“3. Im Pariser Becken stellen Ausländer 37% der Bevölkerung und Maghrebiner in ganz Frankreich mit fast 1,7 Millionen Menschen über 30% aller Immigranten. Mehr noch: „Wenn man in Frankreich […] die Kinder der Einwanderer nicht einfach in der französischen Bevölkerung aufgehen lässt, dann stellen […] die Nordafrikaner in Frankreich [mit ca. 2,5 Millionen] die größte Bevölkerungsgruppe islamischer Herkunft in Europa dar. “4 Sie sind es, die automatisch in das Licht der Öffentlichkeit rücken, wenn es gilt, einen Anstifter und Sündenbock für die Unruhen zu finden. Zur Beantwortung der Leitfrage sollen verschiedene Aspekte und mögliche Ursachen der Problemlage aufgegriffen werden. So ist in diesem Zusammenhang zu untersuchen, inwiefern das französische Assimilationsmodell zu der beunruhigenden Entwicklung in Pariser Banlieues beiträgt und beigetragen hat. Bereits 2005 sagte der damalige Innenminister Sarkozy nach den Unruhen:„Das republikanische Integrationsmodell funktioniert nicht mehr. Wir müssen eingestehen, dass es nicht ausreicht, eine formale Gleichheit zu proklamieren, um eine wirkliche Gleichheit zu garantieren.“5 ...für die vollständige Einleitung siehe Kommentar