Adelige Frauen im Kloster (eBook)

Adelige Frauen im Kloster (eBook)

Sandra Kraatz
Sandra Kraatz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640579341
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,7, Universität Paderborn (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Adel in der frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll einen Überblick über das klösterliche Leben adeliger Frauen geben. Die einzelnen Bestandteile des Lebens innerhalb einer Klostergemeinschaft werden dargestellt und erläutert. Ein Einblick in das Klosterleben und die Regeln und Pflichten, die eine Nonne zu beachten hatte, sind Bestandteil dieser Hausarbeit. Dazu gehört ebenfalls eine beispielhafte Darstellung eines Tagesablaufs einer Nonne. Ein besserer Einblick in das klösterliche Leben der adeligen Frauen ist dadurch möglich. Zusätzlich werden einige finanzielle Belange betrachtet, die für den Eintritt in eine Klostergemeinschaft unbedingt notwendig waren. Ebenfalls gebe ich einen Einblick in die Besitztümer der Klöster und erläutere, woher die Besitztümer der Klöster stammen und wie die Klöster in den Besitz von Ländereien und ähnlichem Besitz gekommen sind. Die verschiedenen Arten von Besitztümern der Kirche werden aufgezeigt und anhand dieser Erklärungen ist es möglich, sich eine genauere Vorstellung vom Besitz einer Klostergemeinschaft zu machen. Der erste Teil der Hausarbeit konzentriert sich auf das klösterliche Leben. Die einzelnen Bestandteile des Lebens hinter den Klostermauern werden dargestellt. Im zweiten Teil der Hausarbeit wird dann der wirtschaftliche Teil des Klosterlebens betrachtet. Es folgt dann eine Darstellung der einzelnen wirtschaftlichen Einkünfte der Kirche. Hierbei handelt es sich um die verschiedenen Kirchenwesen und die Arten der Gebühren, die an die Kirche zu entrichten waren. Neben der vorherigen Darstellung des Klosterlebens und der dazu gehörenden Regeln wird auch der ökonomische Aspekt des Klosters betrachtet. Es soll geklärt werden, woher die Klöster so viele Besitztümer inne haben und warum die Klöster so viel Land und Gut besitzen. Zusätzlich wird zu klären versucht, ob es zu einer wirtschaftlichen Beziehung zwischen dem Kloster und den Verwandten der Nonnen kam. Es soll auch die Frage geklärt werden, ob allein das Kloster Vorteile davon hatte, dass es eine adelige Frau in seine Klostergemeinschaft aufnahm.