Historische Betrachtungen zum "König der Metalle" - dem Gold (eBook)

Historische Betrachtungen zum "König der Metalle" - dem Gold (eBook)

Wolfgang Piersig
Wolfgang Piersig
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640574414
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Werkstoffkunde, , Veranstaltung: Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Buch wird ein historischer Abriss zum "König der Metalle", dem Gold, gegeben. In diesem geschichtlichen Exkurs wird u. a. darauf eingegangen, daß dieses Edelmetall zu den sieben Metallen des Altertums gehört und in der Antike schon eine besondere Bedeutung besaß und von den Menschen in dieser frühen Zeit nicht nur für Schmuck wie auch Gebrauchsgegenstände Verwendung fand, sondern auch bald zum Machtfaktor wurde. Dem Leser wird dazu auch noch nahe gebracht, Gold war vermutlich das erste Metall, mit dem die Menschen in Berührung kamen. Zunächst wird einleitend auch ein Blick auf die Metallzeit im Allgemeinen gerichtet des Weiteren wird im Besonderen auch auf ihre Periodisierung eingegangen. Eingebunden sind auch Informationen zu den gegenwärtigen Goldfördermengen wie auch den Goldreserven der sechs bedeutendsten Abbauländer sowie der Staaten der Erde insgesamt. Vervollständigung erhält dies durch einige Details zum - insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert - entstandenen so genannten Goldrausch. In dieser Schrift erfährt der Leserkreis auch einige Nuancen bezüglich der Goldgewinnung, des Legierens, der Be- und Verarbeitung sowie Verwendung des Goldes wie auch des Einsatz und der Verwendung dieses Edelmetalls in der Industrie, Kunst, im Kunsthandwerk, in der Wirtschaft, Architektur, im Privaten wie auch bei liturgischen Instrumentarien. Vom Autor wird in dieser Publikation auch mit kund getan, welche Bedeutung Aristoteles (384 bis 322 v. u. Z.) dem Besitzerwerb der Metalle (insbesondere auch dem Gold) aus der Natur beimaß. Für weiterführende, tiefgründigere Information gibt er dem Leser im Schlussteil dieser Veröffentlichung rund achtzig allgemeinzugängliche gut verständliche Literaturstellen an wie auch fünf Zitate, die den Charakter des Goldes eindeutig auf den Punkt bringen. Natürlich besitzt dieser Beitrag zur Technikgeschichte keine Vollständigkeit, aber es kann behauptet werden, daß es dem Autor gelungen ist, fast alle wesentlichen Komponenten dieses facettenreichen Themenkomplexes „Gold“ in dieser Publikation mit informativen Fakten einen Platz zu geben.