Schöpfung in den Psalmen (eBook)

Schöpfung in den Psalmen (eBook)

Tobias Knöller
Tobias Knöller
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640571369
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Fachhochschschule für Religionspädagogik und Gemeindediakonie Moritzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es sind die gewissen Phänomene unseres Lebens, die unseren Alltag entweder kurz unterbrechen oder ihn sogar in andere, als die von uns geplanten Bahnen lenken. Ereignisse, mit denen wir scheinbar unvorhersehbar konfrontiert werden, die aber dennoch ständig um uns herum präsent sind. Einige dieser Erfahrungen rühren uns Menschen in unserem Innern so sehr an, dass sie uns dazu verführen in einen Zustand zu verfallen, der uns unsere Menschlichkeit, unser ganzes Nicht-wie-Gott-Sein, ganz besonders spüren lässt. Dieser Zustand lässt sich am treffendsten mit dem Ausdruck des Staunens beschreiben. Das Staunen als solches kann wohl als ein typischer anthropologischer Faktor, also als eine dem Menschen typische Eigenschaft, bezeichnet werden. Genau wie das Nachsinnen über die grundlegenden Fragestellungen des individuellen und gemeinsamen Lebens – dem Wohin, Woher und Warum sowie der Frage nach Gott als dem theologisch-philosophischen Streben – ist es eine der „Funktionen“, die uns Menschen (höchstwahrscheinlich) von anderen Lebensformen unterscheidet. Das Staunen als solches könnte ferner als eine treibende und kreierende Kraft bezeichnet werden, da es Wirkungsströmungen beinhaltet, die den Menschen Neues entdecken lässt und ihn folglich zu neuen Gedanken und Taten ermuntert. Der vielleicht als „Wirkungsbereich des Staunens“ passend umschriebene Rahmen kann sich diesbezüglich auf ungekannte Weise ausdehnen und unterschiedlichste Themen sowie Sub- und Objekte implizieren: Das Staunen über einen Menschen oder sein Verhalten, über eine bestimmte Sache, über ein Gefühl, eine Reaktion oder auch über ein bisher nicht wahrgenommenes Detail an einem bisher als bekannt geglaubten Phänomen. Ein nicht unwesentlicher Teil des Fokus unserer staunenden Betrachtung fällt hierbei jedoch auf die Entstehung und Gestaltung des Lebens und seiner unzählbaren Facetten und Äußerungen im individuellen wie gemeinsamen Kontext. Und gerade für das Glaubensleben eines jeden Christen spielt die staunende Ehrfurcht vor diesem „Bereich“, den wir mit unseren stotternden Worten staunend als „Schöpfung“ umschreiben können, wohl seit Anbeginn der Menschheit eine wichtige (religiöse) Rolle. Darauf werde ich im späteren Verlauf noch etwas intensiver eingehen. Doch es ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass uns Menschen das Staunen über das Mysterium der Schöpfung in unserer postmodernen Zeit zunehmend abhanden gekommen zu sein scheint. Dieses kann unterschiedliche Gründe haben. [...]