Managementkonzepte - Begriff, Funktion, Klassifikation (eBook)

Managementkonzepte - Begriff, Funktion, Klassifikation (eBook)

Arne Behm
Arne Behm
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640564545
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung), Sprache: Deutsch, Abstract: Sowohl in der theoretischen Betriebswirtschaftslehre als auch in der Unternehmenspraxis finden sich zahlreiche Managementkonzepte, die zur Lösung verschiedenster Probleme in der Unternehmensführung angeboten werden. Diese werden von verschiedenen Akteuren aus dem akademischen Bereich, der Beratungsbranche und den Unternehmungen geschaffen, diskutiert, verbreitet und genutzt. Der Begriff des Managementkonzeptes ist in der Literatur nicht genau definiert. Damit wird durch eine uneinheitliche Verwendung und unterschiedliche Auslegungen des Begriffes häufig keine Trennschärfe zu ähnlichen Begriffen mit anderer Bedeutung, wie z.B. Managementmoden oder Managementmodellen, erreicht. Der intendierte Zweck von Managementkonzepten liegt in der Verbesserung der Marktsituation eines Unternehmens durch ökonomische oder legitimatorische Nutzenerhöhung. Dazu werden den Entscheidungsträgern einer Unternehmung allgemeine Gestaltungs- und Handlungsempfehlungen gegeben, die ggf. an das jeweilige Umfeld angepasst werden müssen. Die Funktion von Managementkonzepten muss differenziert betrachtet werden; hier ist insbesondere eine Unterscheidung in offizielle und latente Funktionen sehr wichtig, um die jeweilige Intention erfassen zu können. Die offiziellen Funktionen sind erkennbar auf das Wohl der Unternehmung gerichtet. Latente Funktionen werden häufig durch mikro-politische Prozesse hervorgerufen. Daneben wird die Wirkung des Unternehmens und des Managements von innerhalb und außerhalb betrachtet und bewertet. Die wissenschaftlich-theoretische, insbesondere klassifizierende Auseinandersetzung mit Managementkonzepten ist im Gegensatz zu ihrer Anzahl und ihrer Präsenz in der betriebswirtschaftlichen Literatur bislang nur äußerst begrenzt vorhanden. Die Perspektive der veröffentlichten Arbeiten unterscheidet sich sehr stark, ebenso wie die Auswahl der zu klassifizierenden Konzepte. Dadurch ist ein direkter Vergleich der bisherigen Literatur deutlich erschwert. Einige Autoren konnten jedoch eine nachvollziehbare und aus der jeweiligen Sicht sinnvolle Einteilung vorhandener Konzepte vornehmen. Eine Klassifikation ist jedoch auf Grund der Schwierigkeit einer fehlenden Trennschärfe nicht gelungen, so dass man bisher eher von Typologien ausgehen sollte. Die maßgeblichen Akteure im Kontext von Managementkonzepten sind akademische Einrichtungen, Unternehmensberater und Unternehmen. Die Wissenschaft gilt als Urheber von Managementkonzepten.