Konzepte und Probleme einer MaRisk-konformen Gesamtbanksteuerung (eBook)

Konzepte und Probleme einer MaRisk-konformen Gesamtbanksteuerung (eBook)

Benjamin Römer
Benjamin Römer
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640558490
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,7, Leuphana Universität Lüneburg (Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen, Abteilung Bank- und Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige globale Finanzmarktkrise hat allen ins Bewusstsein gerufen, zu welchen verheerenden Auswirkungen es kommen kann, wenn Risiken eintreten. Daher ist eine Evaluierung sowie eine angemessene Steuerung dieser von immenser Wichtigkeit. Auch, um eventuellen Schäden, die aus Risiken hervorgehen, vorbeugen zu können. Gerade im Bankensektor sind Risiken ein permanenter Begleiter. Dies begründet sich in den Besonderheiten des Bankgeschäfts; Bei Banken stellt das bewusste Eingehen von Risiken die Voraussetzung zur Renditeerzielung dar. Daher bedarf es einem System, welches Risiko und Rendite erfassen kann. Zudem muss die Möglichkeit gegeben sein, beides in sich zu vereinen, um daraus entsprechende Steuerungsimpulse ableiten zu können. Die Gesamtbanksteuerung, die auch als integrierte Rendite-/Risikosteuerung bezeichnet wird, stellt solch ein System dar. Eine ihrer Aufgaben besteht in der kontinuierlichen Ermittlung der Risikotragfähigkeit eines Instituts. Daraus werden Limits abgeleitet, mit denen es möglich ist, Risiken zu steuern und zu begrenzen. Zudem hat sie unter Einbeziehung von Ergebnisgrößen die Aufgabe, vorhandenes Kapital effizient auf die performanceerzielenden Bereiche zu verteilen. Um die der Gesamtbanksteuerung gestellten Aufgaben erfüllen zu können, bedarf es geeigneter Konzepte. Einige ausgewählte werden in dieser Arbeit näher betrachtet. Zudem haben die Gesamtbanksteuerung und die von ihr verwendeten Konzepte Anforderungen zu erfüllen, die von der Bundesanstalt für Finanzdienst-leistungsaufsicht (BaFin), aufgrund der Rahmenvereinbarung des Baseler Auschusses für Bankenaufsicht, als an die Institute gerichtetes Rundschreiben veröffentlicht wurden. Dabei handelt es sich um die „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk). Die vorliegende Arbeit überprüft die zur Gesamtbanksteuerung herangezogenen Konzepte auf ihre Eignung bezüglich der Erfüllung der Aufgaben und Ziele eben dieser. Weiterhin wird untersucht, inwiefern die jeweiligen Konzepte die Anforderungen der MaRisk erfüllen und dementsprechend zu einer MaRisk- konformen Gesamtbanksteuerung beitragen. Die zu beantwortende Fragestellung lautet: Sind die zur Anwendung kommenden Konzepte, auch unter Berücksichtigung der ihnen eventuell inhärenten Probleme, zur Umsetzung einer MaRisk-konformen Gesamtbanksteuerung geeignet?