Politische Bildung in der Grundschule (eBook)

Politische Bildung in der Grundschule (eBook)

Marie-Christin Martens
Marie-Christin Martens
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640555062
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Veranstaltung: Einführung in die Didaktik der Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: „Da stand mal in der Zeitung, dass die irgendwann mal einen Abend machen […] und da reden die darüber, wie die die Welt sauber machen können.“ Das diese Aussage über die Weltklimakonferenz von einem sieben-jährigen Mädchen stammt, würden viele Menschen nicht für möglich halten, denn das politische Verständnis von Grundschulkindern wird häufig unterschätzt. Das auch Kinder dieses Alters ein Grundverständnis an Politik aufweisen und Poli-tik lernen können und sollen, wird derzeit kontrovers diskutiert. Gerade in den letzten Jahren gewinnt dieses Thema mehr und mehr an Aufmerksamkeit, da es bis heute nur wenige aussa-gekräftige empirische Forschungsergebnisse für diese Altersgruppe zu diesem Themenkomplex gibt. Die Schule ist die erste Institution, die alle Kinder gemeinsam durchlaufen. Ab dem Eintritt in die Schule findet politische Sozialisation nicht mehr ausschließlich durch das Elternhaus oder die Medien statt. Die Schule kommt als Ort der politischen Sozialisation hinzu. Die politische Bildung umfasst, laut dem „Handbuch für politische Bildung in der Grundschule“ von Siegfried George und Ingrid Prote, sieben Dimensionen politischer Bildung im Sachunterricht: das „soziale Lernen“, das „moralische Lernen“, das „ökonomisch-gesellschaftliche Lernen“, das „politische Lernen“, das „historische Lernen“, das „geographische Lernen“ und das „naturwissenschaftlich-technische Lernen“. In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Dimension des politischen Lernens beschäftigen und auf die Frage, was politisches Lernen in der Grundschule leisten kann, eingehen. Polit. L. wird durch drei Hauptmerkmale gekennzeichnet. Zum einen durch das Lernen politischer Inhalte, das heißt die Aneignung von Wissen. Des Weiteren durch „die Ausbildung eines Verständnisses über Politik und Gesellschaft“ , zu dem auch das Entwickeln eines Bewusstseins über die Komplexität einer Gesellschaft zählt. Außerdem ist ein weiteres Hauptmerkmal politischen Lernens das Erwerben politischer Handlungskompetenz. Bei dieser Analyse werde ich zunächst auf das politische Verständnis von Grundschulkindern eingehen, um mit der weit verbreiteten Annahme, die Kindheit sei ein politikfreier Raum, aufzuräumen. Danach gehe ich auf die Wichtigkeit des Interesse Weckens durch den Lebensweltbezug ein sowie auf die Wichtigkeit Vermittlung des Politikbegriffes. Es folgt eine Darstellung der Ziele politischen Lernens in der Grundschule. Dann gehe ich auf die möglichen Probleme und Grenzen ein