Marktanalyse des Heiratsreisemarkts (eBook)

Marktanalyse des Heiratsreisemarkts (eBook)

Berwanger M.Christiansen B.Neß J.
Berwanger M.Christiansen B.Neß J.
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640549559
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Hochschule Bremen (School of International Business), Sprache: Deutsch, Abstract: Vorwort Die Tourismusbranche wächst. Dies wird auch durch das aktuelle Tourismusbarometer der Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) vom Januar 2008 bestätigt. Im Jahr 2007 stieg die Zahl der internationalen Ankünfte um 6 % auf 898 Millionen an. Damit wurde im vierten Jahr in Folge die Vorhersage der „Tourism 2020 Vision“ über ein jährliches Wachstum von 4,1 % übertroffen. (...) (Vgl. UNWTO World Tourism Barometer, 2008) Mit der steigenden Nachfrage verändert sich auch das Angebot. Viele neue Anbieter drängen auf den Markt, der weiteres Wachstum verspricht. Um dann im Markt langfristig bestehen zu können, müssen die Anbieter versuchen, ihr Marktpotential zu erweitern. So wurde in den letzten Jahren das Angebot der Reiseveranstalter ständig um neue Produkte erweitert mit dem Ziel, hiermit auch neue Kunden ansprechen zu können. Mittlerweile hat jeder große Reiseveranstalter die „Hochzeitsreise“ in seinem Portfolio aufgenommen, sei es durch angebotene Flitterwochen, Rabatte für frisch getraute Brautpaare bzw. Silberhochzeitspaare o.ä. Aber ist das Potential immer noch ausreichend, um in diesen Teilmarkt einzutreten? Diese Frage soll im Rahmen einer Marktanalyse beantwortet werden, in dem die bestehenden Marktteilnehmer untersucht sowie die Markteintrittschancen und –risiken erläutert werden. Im Rahmen dieser Fallstudie wäre es zu umfassend gewesen, sich mit allen möglichen Formen der Hochzeitsreise auseinanderzusetzen. Es würden bereits bei der Ermittlung der Marktteilnehmer große Schwierigkeiten auftreten, da die Anzahl der betreffenden Reiseveranstalter in Deutschland schlicht zu umfangreich ist. Zudem bucht ein Großteil der Paare einfach eine normale (Pauschal-) Reise für seine Flitterwochen. Diese „anonymen“ Hochzeitsreisen sind daher keinesfalls genau zu bestimmen. Um dieses weite Gebiet einzugrenzen, werden wir uns im Folgenden ausschließlich auf das Heiraten im Ausland beschränken. Wir haben uns für diesen Bereich entschieden, da das Heiraten im Ausland im Gegensatz zu den anderen Arten, immer mehr im Trend liegt. Während die Flitterwochen bereits zur Tradition gehören und die so genannten Jubiläumsreisen sich in ihrer Ausführung auch nicht von einer üblichen Urlaubsreise unterschieden, hat das Heiraten im Ausland die damit verbundene Reise und der dazugehörige Markt viele Besonderheiten, die im Folgenden näher erläutert werden.