Der Zusammenhang von Unternehmenspolitik und HR-Politik (eBook)

Der Zusammenhang von Unternehmenspolitik und HR-Politik (eBook)

Michael Pauli
Michael Pauli
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640549368
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fakultät für Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Human Ressource Management als integrativer Bestandteil der Unternehmensführung. So lautet die zentrale Themenstellung auf der diese Arbeit aufbaut. Dabei gilt es im Zuge dieser Seminararbeit den Zusammenhang zwischen Unternehmenspolitik und Human Ressource (HR) Politik im Rahmen des unternehmerischen Managementsystems aufzuzeigen. Das Zustandekommen unternehmerischer Managementsysteme ist in der Literatur ausführlich beschrieben. Die Entstehung der Personalpolitik sowie deren Inhalt wird dabei ebenso erwähnt, jedoch die komplexe Vernetzung zu anderen Bereichen des Managements nur unzureichend erörtert. Diskussionsgegenstand in der Literatur ist deshalb häufig die genaue Rolle der Personalpolitik bzw. deren Einfluss auf die Unternehmenspolitik sowie die unterschiedlichen Interdependenzen der aus der Unternehmenspolitik abgeleiteten Teilpolitiken und deren Handhabung zur Erfüllung des übergeordneten Unternehmensziels. Dabei soll diese Arbeit dazu beitragen, die Vernetzung innerhalb der personalpolitischen Instrumente sowie die Vernetzung der Teilpolitiken innerhalb der Unternehmenspolitik aufzuzeigen. Die Thematik ist interessant im Zusammenhang mit Change Management, was im Zuge einer sich ständig verändernden Unternehmensumwelt (Globalisierung, rechtliche Veränderungen, etc.) an Bedeutung für Unternehmen zunimmt. Denn Veränderungen im Unternehmen haben meist eine Veränderung von Zielgrößen zur Folge, was wiederum in den einzelnen Teilbereichen der Unternehmung umzusetzen ist, also auch im Personalbereich. Um diese Thematik untersuchen zu können, müssen zunächst die erforderlichen Begriffe erläutert und in den Gesamtkomplex der Unternehmung eingeordnet werden. Dabei wird im ersten Abschnitt zunächst die Unternehmenspolitik in das unternehmerische Managementsystem eingeordnet und später näher erläutert. Auf dieser Grundlage kann dann die Personalpolitik, dessen Entstehung sowie dessen Rolle im Unternehmen aufgezeigt werden. Erst nach dem Aufzeigen dieser „Kontextfaktoren der Personalpolitik“ sowie der Personalpolitik selbst kann in einem weiteren Schritt die Frage geklärt werden, ob oder inwieweit die Personalpolitik als integrativer Bestandteil der Unternehmenspolitik zu sehen ist. Im letzten Abschnitt wird anhand eines Fallbeispiels aus der Praxis eine konsistente Implementierung der HR Politik in die Unternehmenspolitik aufgezeigt.