Massenbildung - Über Berührungsfurcht und Entladung in Elias Canettis "Masse und Macht" (eBook)

Massenbildung - Über Berührungsfurcht und Entladung in Elias Canettis "Masse und Macht" (eBook)

Karin Ulrich
Karin Ulrich
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
Nessuna
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640548958
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Philosophie), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor einigen Tagen besuchte ich mit Freunden einen Faschingsball. Eine volle bis überfüllte Turnhalle, die Luft war warm und stickig, es roch nach Schweiß und Bier. Wild fremde Menschen unterhielten sich, lachten zusammen und tanzten ausgelassen. Eine Masse recht zügelloser Menschen. Die normalerweise uns hemmende Angst vor der Berührung mit fremden Personen sinkt wohl mit dem Genuss von Alkohol, lauter Musik und ausgelassener Stimmung. Dazu spielt eine Band und muntert gekonnt zum Mitsingen und Tanzen auf. Es funktioniert, die kollektiv gute Stimmung bleibt bis lange in die Nacht erhalten. Leben und Genuss während des Balls sind sicher gestellt, ganz ungewohnte Annäherungen und Kontakte sind erlaubt und sogar begünstigt, Berührungsängste gibt es scheinbar keine. Exakt an diesem Punkt beginnt Canettis Werk „Masse und Macht“. Alles beginnt mit der Angst, und diese schleicht sich auch durch sein gesamtes Werk. Der Ursprung der Masse wird in Angst, genauer gesagt in einer Überwindung von Angst manifestiert. Mit einer solchen Urangst eröffnet er sein Buch ganz ohne Schnörkel, ganz einleitungslos, mit dem Kapitel: „Umschlagen der Berührungsfurcht“ : Die „Berührung durch Unbekanntes“ sei das, was der Mensch man meisten fürchtet. „Man will sehen, was nach einem greift, man will es erkennen oder zumindest einreihen können. Überall weicht der Mensch der Berührung durch Fremdes aus. Nachts oder im Dunkel überhaupt kann der Schrecken über eine unerwartete Berührung sich ins Panische steigern.“ Der Griff aus der Dunkelheit steht hier für diese Urfurcht des Menschen. So beschreibt Elias Canetti in seinem Werk „Masse und Macht“ die Berührungsfurcht, die Urangst des Menschen. Doch bevor ich diesen Aspekt weiter untersuche, möchte ich mich kurz dem Autor selbst zuwenden und die Frage aufwerfen, was ihn dazu brachte, über 30 Jahre damit zuzubringen, die Phänomene von Masse und Macht zu beobachten und niederzuschreiben. Elias Canetti begibt sich in seinem Essay „Masse und Macht“ für seinen Leser auf die Suche nach den Hintergründen, Abgründen und Faszinationen der Massenbildung und findet Anziehendes und Abstoßendes an den verschiedensten Orten und zu den verschiedensten Zeitpunkten in der Geschichte