Die Thingstätte Heidelberg als ein heiliger Ort (eBook)

Die Thingstätte Heidelberg als ein heiliger Ort (eBook)

Dorit Schneider
Dorit Schneider
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640532285
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2,3, Technische Universität Berlin (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Orte des Heiligen. Religion und Kirche in der europäischen Stadt., Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung Die Thingstätte Heidelberg gehört zu den größten Bauwerken und Hinterlassenschaften nationalsozialistischer Zeit. Es handelt sich bei dieser Stätte um einen Veranstaltungsort im Freien, der für Kundgebungen und Freilichtspiele des Dritten Reichs geplant wurde. Hier fanden unter Anderem die so genannten Thingspiele der Nationalsozialisten statt. Die architektonische Gestaltung dieser Kultstätte weist die üblichen Merkmale faschistischer Architektur wie Monumentalität und Sachlichkeit auf. In der nachfolgenden Ausführung soll jedoch noch ein weiterer Aspekt in den Vordergrund gestellt werden, und zwar der Aspekt des Religiösen. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern die Thingstätte als ein heiliger Ort verstanden werden kann. Die Erbauer faschistischer Bauwerke stellten oft den Bezug zu einer göttlichen Ordnung her, um ihrer Architektur eine von Gott gegebene, geweihte Etikette zu verleihen. Dieser Bezug zum Heiligen und Göttlichen wurde von den Nationalsozialisten im Zusammenhang mit der Thingstätte Heidelberg besonders deutlich hervorgehoben und soll anschließend beleuchtet werden. Dementsprechend soll die Thingstättenbewegung als eine Ausdrucksform des nationalsozialistischen Glaubens aufgefasst und der Thingplatz als ein für die Nationalsozialisten heiliger Ort verstanden werden. Zunächst einmal soll auf die allgemeine Bedeutung der Thingstättenbewegung als ein Mittel nationalsozialistischer Propaganda eingegangen und anschließend sollen die Argumente für die Thingstätte als ein heiliger Ort aufgeführt werden. Grundlage der Recherchen bildeten insbesondere Originalartikel aus der Zeitschrift Volksgemeinschaft, die hierfür angefertigten Pressebesprechungen und die Ausführungen Meinhold Lurz' zum Thema der Heidelberger Thingstätte. Die These, dass die Thingstätte ein heiliger Ort sei, soll sich allein auf die von den Nationalsozialisten geschaffene Ideologie und deren Umsetzung beziehen und davon ausgehen, dass die Thingstätte als eine Ausdrucksform jener Denkweise diente. Aus heutiger Sicht kann und soll die Thingstätte keinerlei Merkmale eines heiligen Ortes aufweisen. II. Die Thingstätte auf dem Heiligenberg Heidelberg II.1 Die Thingstättenbewegung und deren propagandistische Bedeutung Die Thingstätte auf dem Heiligenberg ist Teil der gleichnamigen Bewegung, die sich 1934 als nationalsozialistisches Propagandamittel im ganzen Dritten Reich durchsetzte...