Aufgabenfelder eines Gemeinschaftskundelehrers (eBook)

Aufgabenfelder eines Gemeinschaftskundelehrers (eBook)

Christian Hochmuth
Christian Hochmuth
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640526611
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: bestanden, Technische Universität Dresden (Institut für allgemeine Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführungsvorlesung: Bildung und Erziehung – erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe, Sprache: Deutsch, Abstract: Um mich zum Thema Leitbild Gemeinschaftskundelehrer zu informieren, absolvierte ich mein Grundpraktikum am Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium in R.. In der Zeit vom 09. bis 13. März besuchte ich dort neben dem alltäglichen Unterricht, eine Jahrgangskonferenz, sowie einen Elternabend. Mir ging es darum, heraus zu finden, wie man sich in der Praxis an dem, in der Literatur beschriebenen Lehrerleitbild, orientiert. Da ich mich selbst in einem Studium hin zu einem Abschluss für den Beruf des Gemeinschaftkundelehrers befinde, war es für mich nur logisch speziell auf dieses Fach zu achten. Dabei habe ich mir folgende leitende Frage gestellt: In welchen Aufgabenfeldern agiert ein Gemeinschaftskundelehrer? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, begleitete ich in der Praktikumswoche häufig die Fachschaftsleiterin für Gemeinschaftskunde am Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium, Frau R. Dabei konnte ich in ihrem Unterricht hospitieren, an der Fachschaftskonferenz für den Monat März teilnehmen und abschließend mit ihr ein Interview zu ihrem Beruf führen. Daneben führte ich weitere Hospitationen bei anderen Lehrern für selbiges Fach durch, nahm aber auch an Unterrichtseinheiten anderer Fächer teil. Besonders konzentrierte ich mich hierbei auf den Geschichtsunterricht, mein zweites Studienfach. Durch die Gespräche mit Lehrern und die Pausengestaltung mit ihnen, wurde mir viel Wissenswertes rund um Vorbereitung, Praxis und Alltag des Berufs vermittelt. Um dem Leitbild des Gemeinschaftskundelehrers näher zu kommen beschäftigte ich mich im Vorhinein der Arbeit mit Literatur zu diesem Thema. Damit wollte ich eine Grundlage erstellen, an welcher ich meine Erfahrungen im Grundpraktikum orientieren konnte. Besonders hilfreich war mir der Artikel von Wolfgang Sander „Krise des Lehrer“ (1997). In diesem erläutert er Anforderungen, die an einen Politiklehrer gestellt werden, welche Probleme sich auftun und welche Aufgaben anzugehen sind. Das tut er in knapper Art und Weise, deckt dabei aber die wesentlichen Fakten ab. Im Wesentlichen fußt der theoretische Teil zum Leitbild Gemeinschaftskundelehrer auf dieser Arbeit. Neben dieser Publikation habe ich mich ergänzend mit dem Sammelband Sanders „Handbuch politische Bildung“ (2007) und dem Buch Sibylle Reinhardts „Politik-Didaktik“ (2005) beschäftigt.