Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die "Lost Decade" eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? (eBook)

Japan und die Wirtschaftskrisen. Zeigt die globale Finanzkrise, dass die "Lost Decade" eine lehrreiche Phase war, die Japan bei der Krisenbewältigung hilft? (eBook)

Jana Emkow
Jana Emkow
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640525478
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (Otto Suhr Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: „Wenn der Begriff »Regierung« eine Institution meint, die fähig ist, eine Erholung einzuleiten, dann besitzt Japan keine Regierung. Sie redet, sie debattiert, sie macht Versprechen, doch sie handelt nicht.“ Noch vor etwa sechs Jahren schätze der US amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Lester Thurow die japanische Regierung zu Zeiten der Japankrise (etwa 1991-2006) aus verschiedenen Gründen als unfähig ein, mithilfe einer durchdachten Geld- und Steuerpolitik die bereits mehr als zehn Jahre andauernde Krise endlich zu beenden. Er verglich die japanische mit der amerikanischen Spar- und Kreditkrise der 1930er Jahre und wunderte sich darüber, dass Japan nicht den amerikanischen Lösungsansätzen folgte, welche ihre krisenbezwingende Wirkung zeigten. Auch Paul Krugmann sah in der Bewältigung der großen amerikanischen Depression ein mögliches Vorbild für die Krisenbewältigung auf dem Inselstaat. Dennoch verlief die Reaktion auf die Japankrise, welche in der »Lost Decade« (1991-2001) ihren stagnierenden Höhepunkt fand, anders als erwartet. „Japan lieferte damit den Beweis, dass auch moderne Industrieländer in eine Deflationsspirale geraten können. Gleichzeitig bietet das Land den einzigen praktischen Anschauungsunterricht seit der großen Depression, wie mit einer solchen Situation umzugehen ist.“ Seit etwa 2008 erleben wir abermals eine Finanzkrise. Dieses Mal ist jedoch jedes Land auf der Erde mehr oder weniger von den Auswirkungen betroffen. Experten auf der ganzen Welt sind nach wie vor damit beschäftigt, die Ursachen und Auswirkungen der globalen Finanzkrise zu analysieren. Die Ursachen betreffend, gibt es bereits vielfältige Bücher und täglich wird die Liste der Auswirkungen und Bekämpfungsstrategien länger. Dies ist bisher die größte und weitreichendste aller Wirtschaftskrisen, gleichwohl lassen sich Parallelen zur Japankrise in den 1990er Jahren, ausmachen. Inwiefern diese beiden Krisen vergleichbar sind, wird sich im Laufe der vorliegenden Arbeit herausstellen.