Die Anfänge des finnischen Parteienstaates (eBook)

Die Anfänge des finnischen Parteienstaates (eBook)

Alexander Klaus
Alexander Klaus
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640519590
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Professur für Neuere Geschichte unter Berücksichtigung der westeuropäischen Geschichte), Veranstaltung: Wie Staaten entstehen: Der russisch-schwedische Krieg 1808/09 und die Geburt des modernen Finnland, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Politisierung Finnlands und das Entstehen der Parteien sind geschichtswissenschaftlich gut erforscht. Als zentrale Fragestellung liegt dieser Hausarbeit zugrunde, wie es zur einsetzenden Politisierung Finnlands und warum und wann es zur Entstehung der finnischen Parteien kam. Dabei sollen die zeitlichen Umstände und die ideologischen Einflüsse angerissen werden, die diese Entwicklung förderten. Außerdem werden anhand den sich verändernden Umständen und politischen Entwicklungen die Fortentwicklungen der politischen Strömungen und Parteien erläutert. Gegliedert ist diese Hausarbeit in drei Hauptabschnitte: Im ersten Abschnitt werden die Wurzeln der drei politischen Strömungen im 19. Jahrhundert erläutert. Dabei soll auf ihre ideologischen Grundlagen, ihre Führungspersönlichkeiten, ihre politischen Ziele, ihre öffentlichen Mitteilungsorgane und ihre Trägerschichten eingegangen werden. Im zweiten Teil steht die Entwicklung der Parteien anhand der drei politischen Hauptthemen Ende des 19. Jahrhunderts, der Sprachenfrage, der russischen Frage und der sozialen Frage, im Vordergrund. Durch die Erweiterung des politischen Diskurses um diese drei Aspekte entstanden weitere Parteien, deren Entwicklung ebenfalls dargelegt wird. Im letzten Teilabschnitt wird die Bedeutung der neuen Landtagsordnung von 1906 dargestellt. Die neue Ordnung wird als Ausgangspunkt für eine grundlegende Neuorganisation und teilweise Neuorientierung der politischen Parteien angesehen. Diese Veränderungen und die Weiterentwicklung der Parteien bis zur finnischen Unabhängigkeit sollen gezeigt werden. Durch die Gliederung ergibt sich bereits die zeitliche Eingrenzung. Der Betrachtungszeitraum erschließt sich von dem Beginn der ersten fennomanischen Strömungen in den 1840er Jahren bis zum Jahr der finnischen Unabhängigkeit von Russland 1917. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch zwischen den Jahren 1863 und 1907, weil 1863 erstmals nach 1809 wieder der finnische Landtag einberufen wurde und 1907 die ersten Parlamentswahlen nach der Landtagsreform von 1906 durchgeführt wurden. Auf eine Erläuterung und Veränderung des politischen Systems Finnlands in aller Ausführlichkeit muss an dieser Stelle verzichtet werden, da dies den Rahmen der Hausarbeit überdehnen würde. Ebenso wird nicht auf verschiedene Mehrheitsverhältnisse in den Kammern des Vier-Stände-Landtages oder während der zweiten Russifizierungsphase im Landtag eingegangen.