Grenzen und Möglichkeiten Sozialer Arbeit auf der Basis von Systemtheorie und Lebensweltorientierung (eBook)

Grenzen und Möglichkeiten Sozialer Arbeit auf der Basis von Systemtheorie und Lebensweltorientierung (eBook)

Anke Brückner
Anke Brückner
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640517527
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Themen dieser Studienarbeit sind Grenzen und Möglichkeiten der Subjektorientierung im Bereich Sozialer Arbeit auf der Basis der wissenschaftlichen Ansätze der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch und der Systemtheorie nach Niklas Luhmann. Jeder Berufsanfänger im Feld der Sozialen Arbeit sucht bei der Zusammenarbeit mit seiner Klientel nach theoretischen Anknüpfungspunkten. Praktische Fragestellungen, mit denen er sich bisher nicht auseinander gesetzt hat, erfordern von ihm theoretisch fundierte Antworten. Auf welche der von ihm bisher gedanklich durchdrungenen Theorieansätze, die im Rahmen seines Studiums zum Diplom oder Bachelor der Sozialen Arbeit gelehrt wurden, sollte er sich konzentrieren, bei der Planung von Interaktionen? Unter Zuhilfenahme welcher Handlungskriterien kann er wissenschaftliche Theorien in die Praxis überführen? Um diese Frage zu beantworten, ist eine Orientierung an vergleichbaren Kriterien für Theorieansätze möglich. Anschließend ist es möglich, verschiedene Theorieansätze gegenüberzustellen und sie über den Zugang der Subjektorientierung in Beziehung zu bringen. Doch nicht nur für Berufsanfänger hat die theoriegeleitete Bezugnahme auf Adressaten eine hohe Bedeutung. So entwickelten sich etwa im Rahmen der Forumsdiskussion des 4. Jahrgangs der MAPS „Gemeindepsychiatrie“ Studierenden (15.03.09 – 16.04.09) lebhafte Diskussionen um die Auswirkungen von theoriegeleitetem Handeln. Letztlich wurde hierüber gemeinschaftlich ein positives Resümee gezogen und in Beispielen benannt: bessere Überschaubarkeit des eigenen Arbeitsfeldes, mögliche Abstrahierung von Einzelfällen, Verlässlichkeit empirisch überprüften Handlungswissens (vgl. MAPS 2009). Diese Studienarbeit hat sich nun zum Ziel gesetzt, die systemtheoretischen Überlegungen nach Luhmann und der Lebensweltorientierung nach Thiersch im Kontext der Tätigkeit mit Adressaten der Sozialen Arbeit auf ihre Subjektorientierung zu überprüfen. Erste Erschwernisse in der Erarbeitung könnten dabei an dem Punkt der Übersetzung der theoretischen Ausformulierungen in die praktische Intervention mit dem Adressaten auftauchen. Dazu bestehen zwei Herangehensweisen. Beide vorgestellten Theorien können ergänzend im Beispiel beschrieben werden. [...]