Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung von Bronzeglocken (eBook)

Geschichtlicher Überblick zur Entwicklung von Bronzeglocken (eBook)

Wolfgang Piersig
Wolfgang Piersig
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640509324
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch befasst sich speziell mit der historischen Entwicklung der Bronzeglocken. In einem geschichtlichen Überblick wird einiges über ihre Genese und teils auch ihres Gebrauchs als Signal gebender, kommunizierender, rhythmischer, schützender, magischer und ritueller Klanggegenstand von den Ursprüngen bis in die Gegenwart vermittelt. Daneben wird rübergebracht, daß aus der Literatur die Feststellung entspringt: „Seit wann der Mensch Metallglocken geformt, gegossen und sich ihrer bedient hat, läßt sich weder räumlich exakt noch zeitgenau bestimmen, ebenso wenig ist ein einzelnen Erfinder benennbar.“ Veranschaulicht wird namentlich, daß kleinere Glocken schon in den ältesten Zeiten der meisten Kulturen vorkommen, nämlich bei den Ägyptern, Griechen, Römern, Asiaten, während große Glocken erst in der christlichen Zeit Anwendung fanden. Im Weiteren berührt der Exkurs auch die asiatischen und europäischen Kulturen mit ihrer Glockengenese. Daneben wird auch in diesem Band zur Glockengeschichte der Gestaltung, Materialwahl, Herstellung der Glocken, dem Antagonismus des Glockenmetalls, der Benennung der Glockenteile, der Arten und Funktionen der Glocken, den großen und bedeutenden Glocken, Begriffen und Begriffsbestimmungen der Glocken, Glockeninschriften, der Glockenkultur, Glockenspiele, sowie Glockenmuseen der Welt Aufmerksamkeit geschenkt. Angaben aus alten Schriften bringen dem Leser näher, die Glocke mit ihrem weit reichenden, emotional berührenden Klang war hervorragend geeignet, im Machtbereich der geistlichen und weltlichen Obrigkeit als Signalinstrument zu dienen. Zu erfahren ist, daß Georg Agricola in seinem Bergwerck-Buch vom Gebrauch und der Nützlichkeit der Glocken im Bergwerk schrieb und Biringuccios Pirotechnia lehrreiches über die Metallformung von Glocken, nebst dem Glockenschweißen enthält. Eingegangen wird auch auf die Vernichtung und den Neuguss von Glocken. Zugewendet wird sich dabei auch den lehrenden wie auch mahnenden Glockeninschriften, wie die der großen Marienglocke in Biebrich am Rhein „Sonst wurden aus Glocken Kanonen gegossen / so sind nun Kanonen zu Glocken geflossen / das tönet jetzt freudig mit friedlichem Schall / Die Speise ist lauter, ist edel und echt / es siege die Wahrheit / es siege das Recht“. Aufmerksamkeit wird auch der Gießertradition der weltbekannten Glockengießerfamilien Rose, Ulrich und Schilling gewidmet. Ein Literaturverzeichnis rundet das Gesamtwerk ab.