Agir en classe: Une situation quotidienne en cours de francais (eBook)

Agir en classe: Une situation quotidienne en cours de francais (eBook)

Florian Krick
Florian Krick
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640507306
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Sonstiges, Note: 1,0, Studienseminar für Gymnasien in Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtsreihe „À l‘école“ orientiert sich an der Unité 2 des Lehrwerkes À+!1, da „im Anfangsunterricht (…) dem Lehrwerk prinzipiell die Funktion eines Leitmediums“ zukommt (HKM, 2005, S. 4).8 Themen dieser Unité sind – lehrplankonform (vgl. HKM, 2005, S. 32) – u. a. Klassenraumwortschatz, das Vorstellen der Schule und das Fragen nach einem Ort. Der Klassenraumwortschatz (la trousse, la gomme, le stylo, le cahier….) wurde bereits am Ende der Unité 1 (La rentrée) im Rahmen eines Raps (Le rap de Manon) eingeführt. Die Frage nach dem Ort sowie die Präpositionen dans, sur, sous wurden in der Stunde vor dem Examen erarbeitet. Das weitere Sprachmaterial dieser Stunde wurde schrittweise in den vergangenen Wochen entwickelt, geübt und in unterschiedlichen Formen angewendet: - Zahlen von 1-30 - sich begrüßen und verabschieden - nach dem Befinden fragen - Aufforderungen und Fragen des alltäglichen Französisch-Unterrichts: Ouvrez vos livres / carnets à la page….!; Fermez vos livres/carnets/cahiers!; Regardez le numéro …!; Qui compte?; Qui continue?; Silence s’il vous plaît! Die Kenntnis dieser neuen Lexik ermöglicht es, die deutschsprachigen Unterrichtsanteile weiter zu reduzieren, da diese Aufforderungen und der Klassenraumwortschatz häufig benutzt werden – nun vermehrt in der Fremdsprache.9 Das Wortfeld „Begrüßen und Verabschieden“ sowie „nach dem Befinden fragen“ ermöglicht es bereits, mit den Schülern Mini-Gespräche auch außerhalb des Unterrichts zu führen. Ein Schwerpunkt des bisherigen Unterrichts war – wie für einen kommunikationsorientierten Fremdsprachenunterricht unabdingbar – die (zunächst stark gelenkte, dann zunehmend freiere) Sprachproduktion mit besonderer Berücksichtigung der korrekten Artikulation, denn „ganz wichtig ist – besonders im Anfangsunterricht – ein solides Aussprachetraining“ (Keßler, 2008, S. 36). Auch in der Examensstunde sowie dem weiteren Unterricht wird dieses Ziel angesteuert. Das Singen einfacher Lieder in der Fremdsprache, die zudem neuen Wortschatz umwälzen, bietet sich hierzu an. 8 Die Orientierung am Lehrbuch ist v. a. für jüngere Schüler eine Stütze und Hilfe. Gleichwohl „sollte das Lehrwerk nicht als seitenumblätterndes Medium benutzt werden“ (Nieweler, 2008, S. 11), weshalb ich mich immer wieder davon löse und auch andere Materialien einsetze. 9 Lämmle & Wieser (2008, S. 12) sind ebenfalls der Ansicht, dass „dieses Wortfeld (…) von Anfang an für die Einsprachigkeit des Unterrichts von fundamentaler Bedeutung (ist).“