Die Ehre im Wandel der Zeit (eBook)

Die Ehre im Wandel der Zeit (eBook)

Anja Kegel
Anja Kegel
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640502585
Anno pubblicazione: 2010
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man den Begriff Ehre in einem Wörterbuch nach, findet man u.a. folgende Erklärungen: Achtung, Anerkennung, Ansehen, Autorität, Ehrfurcht, Geltung, Ruf, Hochachtung, Image, Profil und noch weitere. Vor allem aber hat der Begriff Ehre immer etwas mit Wertschätzung zu tun. In der Bundesrepublik Deutschland hat die Ehre sogar Verfassungsstatus. In Artikel 5 des Grundgesetzes geht es nämlich um die Meinungs- und Pressefreiheit, die ihre Schranken in dem Recht der persönlichen Ehre findet. Soziologisch gesehen agiert die Ehre als Faktor hierarchischer und sozialer Differenzierung, die aber auch soziale Ungleichheiten hervorbringt (vgl. Vogt 1997: 45). Sie wirkt ebenso wertsetzend, indem sie ein Bild vom richtigen Leben vorgibt. Sie ist legitimierend für diejenigen Gruppen und Lebensweisen, die jeweils als ehrenvoll ausgezeichnet sind. Was aber verbindet man in den modernen Gesellschaften eigentlich mit dem Begriff Ehre? Worin unterscheidet sie sich hinsichtlich ihrer Bedeutung zur damaligen Zeit? Und in welcher Form tritt sie heute in Erscheinung? In der folgenden Ausführung werde ich versuchen zu klären, welche Rolle der Ehre heutzutage zuteil wird. Ich beginne mit ihrem Ursprung und setze fort mit ihrer Bedeutung allgemein und aus soziologischer Sicht. Anschließend werde ich auf die folgenden Beispiele genauer eingehen: das Duell, die Bedeutung der Ehre in mediterranen Gesellschaften, die Ehre des Wissenschaftlers und das Ehrenamt. Schlussendlich probiere ich in einem kurzen Fazit auf die tatsächliche Bedeutung der Ehre in den modernen Gesellschaften einzugehen. Schon die allgemeine Bedeutung des Begriffs „Ehre“ hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. „Jede Epoche, jede Kultur bildet ihr eigenes, jeweils anders akzentuiertes Verhältnis zu den Sachverhalten aus, auf die sich der Ausdruck Ehre bezieht“ (Vogt/Zingerle 1994: 9). Infolgedessen, wie sich eben die Menschen den Gegebenheiten ihrer Zeit anpassten, änderte sich auch ihre Auffassung und ihr Verhältnis zur Ehre. „Die geschichtlich folgenreichsten Ehre-Normen wurden zusammen mit den Lebensführungsidealen des europäischen Adels entwickelt, und zwar in der Epoche, die von den Anfängen des Lehensfeudalismus bis hin zum Höhepunkt ritterlich-höfischer Kultur reicht“ (Vogt/Zingerle 1994: 20).