Wissensbilanz und BASEL II (eBook)

Wissensbilanz und BASEL II (eBook)

Mark-Oliver Würtz
Mark-Oliver Würtz
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640494996
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,5, Universität Bremen, Veranstaltung: Financial Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden liegt ihnen hiermit eine Zusammenfassung des von mir am 14.02.2006 zu haltenden Referates zum Thema „Wissensbilanz und BASEL II“ vor. Es betrachtet das Thema aus betriebswirtschaftlicher Sicht und stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Gliederung wurde vom geplanten Vortrag übernommen, um ein besseres Verständnis zum Zeitpunkt des Vortrages zu gewährleisten. Die Abgrenzungen, die Hr. Prof. Dr. Prätsch und der Vortragende wegen der Komplexität des Themas vornehmen mussten, werden extra ausgewiesen. Es ist bekannt, dass viele Unternehmen durch die Einführung der Kreditvergaberichtlinie BASEL II Probleme bei der Kreditaufnahme haben oder haben werden. Ihre Tragweite wird die Kreditwirtschaft erst nach dem endgültigen in Kraft treten Ende 2006 im vollem Umfang realisieren. Es wird zwar noch eine Übergangsfrist von einem Jahr geben, da aber jetzt schon Kreditinstitute BASEL II anwenden, ist zu erwarten, dass diese Frist keinen großen Abweichungen bezüglich der Auswirkungen mehr entstehen lassen werden. In dieser Präsentation soll untersucht werden, in wie weit holistische unternehmens-spezifische Werte, wie z.B. Humankapital in das Basel II Rating einfließen und in wie weit Methoden zur Messung von Humankapital, wie z.B. die Wissensbilanz das Rating verbessern kann. Dabei soll besonders das gemischte „Wissensbilanzmodell“ untersucht werden. Die Wissensbilanz hat den Vorteil vor dem klassischen Finanzberichtswesen, dass sie Aktivposten enthält, die die zukünftige Wertschöpfung und das Erfolgspotential von Unternehmen beleuchtet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sehen ebenfalls eine stärkere Einbindung des immateriellen Vermögenswerts in die Unternehmensbewertung vor. Dabei fällt es gerade neu gegründeten und wissensintensiven Unternehmen des Kleinund Mittelstandes schwer, die Diskrepanz zwischen Markt- und Buchwert, das immaterielle Vermögen, zu dokumentieren. Diesbezüglich besteht Informationsund Handlungsbedarf. Diese Ausarbeitung soll Einblick in das Thema Wissensbilanzen und BASEL II – Rating geben. Für die Beantwortung der oben gestellten Fragen ist es wichtig, die Dimension beider Disziplinen zu erfassen. Der zentrale Fokus liegt auf der Betrachtung, in wie weit Wissensbilanzen zu einem besseren bzw. schlechteren Rating (nach Basel II) der KMU´s führt.