Klassik-Adaptionen in Populärer Musik als Gegenstand des Musikunterrichts (eBook)

Klassik-Adaptionen in Populärer Musik als Gegenstand des Musikunterrichts (eBook)

Janice Höber
Janice Höber
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640469642
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,5, Universität Potsdam (Institut für Musik und Musikpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Musik ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ob zu Hause oder auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen im Supermarkt oder während der Fahrt mit dem Aufzug - aufgrund der technischen Entwicklung ist sie mittlerweile nicht nur zu jeder Zeit, sondern auch an jedem Ort verfügbar. Dabei lässt sich mit Gewissheit sagen, dass Jugendliche deutlich mehr Musik konsumieren als Erwachsene. Weitere Unterschiede zeigen sich auch im Hinblick auf die Musikpräferenzen, was häufig dadurch zum Ausdruck kommt, dass die ältere Generation mit der Musik, die die jungen Leute so hören, selten etwas anfangen kann. Doch auch unter den Gleichaltrigen findet man voneinander abweichende Geschmäcker. Sie alle hören zwar populäre Musik, doch die einen mögen ausschließlich Metal, während die anderen eher zu HipHop oder Techno tendieren. Hinzukommen diejenigen, die sich vor allem für Rock oder Jazz interessieren und wieder andere, die keine speziellen Vorlieben haben und alles hören, „was halt so im Radio kommt" (w, 16 Jahre). Die äußerst vielseitigen Interessen der Jugendlichen machen eine Behandlung von populärer Musik nicht gerade einfach, da es neben den Musikvorlieben der Schüler und des Lehrers, die sich nicht selten konträr zueinander verhalten, auch die der Gleichaltrigen zu berücksichtigen gilt. Erschwerend kommt hinzu, dass die Musik der Mädchen und Jungen etwas ist, was nur ihnen gehört und dass sie in der Regel eine Abwehrhaltung einnehmen, sobald sie merken, dass Erwachsene versuchen, belehrend in ihre musikbezogene Welt einzudringen. [...] Ein Musikunterricht, der sowohl auf Seiten der Schüler als auch auf Seiten des Lehrers auf Ehrlichkeit und Toleranz beruht und dadurch beiden Parteien das Ausleben ihrer Musikpräferenzen zugesteht, kann der Behandlung von populärer Musik sehr dienlich sein. [... ] Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht nicht nur darin, diese Fragen zu beantworten. Es sollen darüber hinaus auch auf einem Lehrversuch basierende Anregungen für die Behandlung von populärer Musik im Unterricht gegeben und eine Materialsammlung bereit gestellt werden.