Hannah Arendt und die deutsche Literatur (eBook)

Hannah Arendt und die deutsche Literatur (eBook)

Johanna Lauber
Johanna Lauber
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640469116
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,0, Universität Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Gedächtnis hatte Hannah Arendt unzählige Verse in der Muttersprache gespeichert. Zitate aus den Werken von Brecht, Hölderlin, Goethe und Rilke (um nur einige zu nennen) finden sich immer wieder in Hannah Arendts Ausführungen. Oft stellt sie ihren Essays ein Gedicht als Motto voran. Hannah Arendt ist mit vielen Schriftstellern freundschaftlich verbunden.Freundschaft, das heißt in Bezug auf Hannah Arendt und ihre Schriftsteller-Bekannten vor allem auch: produktive Freundschaft. In zahlreichen Briefen tauscht sie sich mit ihnen über aktuelle politische Ereignisse aus, kommentiert oft leidenschaftlich ihr literarisches Schaffen. Während die Freundschaften im Studium möglicherweise mehr oder weniger zufällig zustande kamen, sorgt ihre Arbeit als Lektorin in einem New Yorker Verlag schon „von berufswegen“ für interessante Bekanntschaften. Die vielen freundschaftlichen Kontakte zu Autoren und die Kontakte zu Verlagen scheinen die ideale Ausgangssituation für eine breite Wirkung auf die Literatur zu sein. Das Problem ist freilich, dass diese Ausgangsbasis sich in Amerika befindet, und nicht in Deutschland. Trotzdem ist Hannah Arendt nicht aus Deutschland verschwunden, zumindest nicht aus dem westlichen Teil. Ist es also möglich, dass die politische Theoretikerin aus dem amerikanischen Exil deutschsprachige Schriftsteller beeinflusste? Dass Anregeungen aus Hannah Arendts Denken sich sehr positiv auf Literatur auswirken können, zeigt Uwe Johnsons hochgelobte Tetralogie „Jahrestage“. Mit dem Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Uwe Johnson , der 2004 erschien und einigen Aufsätzen von Bernd Neumann ist diese Konstellation am intensivsten beforscht.Informationen zu weiteren Schriftstellern, die mehr oder weniger stark von Hannah Arendt beinflusst sind, sind schwieriger zu finden. Meine Arbeit wird sich vorallem auf die genannten Briefwechsel und auf Biographien über Hannah Arendt und über die Schriftsteller stützen. Ebenso Texte von Hannah Arendt und den Schriftstellern und die dazugehörigen Interpretationen und Erläuterungen. Der erste Teil widmet sich den Voraussetzungen auf Seite Hannah Arendts. Ihrem Interesse an und ihrem Verständnis von Geschichten und ihrem Verhältnis zu den Literaten und dem Literaturbetrieb. Der zweite Teil soll aufzeigen, wie stark Hannah Arendt auf Grund dieser Vorrausetzungen deutschsprachige Schriftsteller geprägt hat.