Die US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 1948 und die amerikanische Außenpolitik (eBook)

Die US-Präsidentschaftswahlen im Jahr 1948 und die amerikanische Außenpolitik (eBook)

Marie Schrader
Marie Schrader
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640464227
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, Justus-Liebig-Universität Gießen (Geschichts- und Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Die USA und Europa 1940 - 1947 , Sprache: Deutsch, Abstract: Roosevelt verstarb vor Ende des Zweiten Weltkriegs am 12. April 1945, so dass sein Vizepräsident Harry S. Truman die Amtsgeschäfte übernehmen musste. Truman war bei den Präsidentschaftswahlen 1944 als „Kompromisskandidat“für das Amt des Vizepräsidenten aufgestellt worden, weil der bisherige Kandidat Henry A. Wallace dem konservativen Flügel der Demokratischen Partei zu isolationistisch, gewerkschaftsfreundlich und zu reformbereit erschien. In Trumans erste Amtszeit bis zur Präsidentschaftswahl 1948 fielen viele bedeutende historische Ereignisse und Veränderungen, welche die Weltpolitik nachhaltig beeinflusst haben und die man wie folgt kurz zusammenfassen kann: „Ende des New Deal; Abbruch der Antihitlerkoalition; Beginn des kalten Krieges“ (Schäfer). Der Wahlsieg Trumans bei der Präsidentschaftswahl 1948 gilt als Überraschungserfolg. Sein Gegner, der Republikaner Thomas E. Dewey, schien nach den vielen von Demokraten geführten Regierungsjahren der sichere Favorit für das Amt des Präsidenten zu sein. Erschwerend kam im Wahlkampf für Truman hinzu, dass er in den eigenen Reihen der Demokraten gegen zwei Abspaltungen antreten musste: Auf der „linken“ Seite trat der frühere Vizepräsident Henry A. Wallace mit seine neu gegründeten Progressive Party an. Der als linksliberal geltende Wallace wollte den Weg in einen Kalten Krieg verhindern und plädierte für freundschaftliche Beziehungen mit der Sowjetunion, die an die erfolgreiche Antihitlerkoalition anknüpfen sollten. Auf der „rechten“ Seite spaltete sich die States’ Rights Democratic Party ab, die sich mit ihren konservativ-rassistischen Inhalten aus den Südstaaten heraus bildete. Ihr Kandidat J. Strom Thurmond konnte letztendlich die Wahlen in Alabama, Louisiana, Mississippi und South Carolina gewinnen. Die Präsidentschaftswahl 1948 gilt weltpolitisch insofern als besonders bedeutsam, als dass zu jener Zeit die neue Nachkriegsordnung diskutiert und entworfen wurde. Die bereits im März 1947 gehaltene Ansprache von Präsident Truman, die als „Truman-Doktrin“ bekannt wurde, gilt als offizieller Beginn des Kalten Krieges und der amerikanischen Eindämmungspolitik gegenüber der Sowjetunion.