Gentechnik in der Reproduktionsmedizin - Der Weg zu einer neuen Form von Eugenik? (eBook)

Gentechnik in der Reproduktionsmedizin - Der Weg zu einer neuen Form von Eugenik? (eBook)

Kerstin Scholl
Kerstin Scholl
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640457984
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit ist in drei Teile gegliedert. In der Einleitung wird nach einer kurzen Heranführung an das Thema und an die aktuelle Diskussion die Vorgehensweise in Hinsicht auf Struktur und Methodik erläutert. Anschließend werden die zentralen Begriffe, die im weiteren Verlauf der Arbeit wiederholt eine wichtige Rolle spielen, definiert. Wissenschaftliche Fakten zur Reproduktionsmedizin, ihrer Techniken und Methoden, schließen diesen ersten Teil der Arbeit ab. Dem Leser soll so der Einstieg in die Thematik erleichtert werden. Die Verfahren, die im weiteren Verlauf der Arbeit untersucht und diskutiert werden, sind hier detailliert erklärt. Der Hauptteil der vorliegenden Arbeit unterteilt sich in drei Abschnitte. Im ersten Abschnitt wird ein Überblick über die Geschichte der Eugenik gegeben. Um sich einer Antwort auf die zugrundeliegende Forschungsfrage annähern zu können, ist es notwendig, die Gentechnik aus unterschiedlichen Blickwinkeln und unterschiedlichen Positionen heraus zu betrachten. Im zweiten Abschnitt des Hauptteils werden die unterschiedlichen Ansätze von vier verschiedenen Autoren im Bereich der Reproduktionsmedizin betrachtet. Ihre Ansätze repräsentieren die jeweilige Position in der vielschichtigen Diskussion um die Anwendung von Gentechnik. Anhand von Primärtexten von Jürgen Habermas, Michael J. Sandel, Ronald Dworkin und Julian Savulescu, wird die jeweilige Position in diesem zentralen Kapitel der vorliegenden Arbeit einzeln herausgearbeitet und anschließend anhand von Beispielen kritisch erörtert. Um die verschiedenen Positionen der einzelnen Autoren für den Leser übersichtlicher herauszuarbeiten, und somit auch besser vergleichbar zu machen, gliedert sich die Analyse der verschiedenen Texte in folgende Punkte: - Selektion nach genetisch bedingten Erkrankungen (Negative Eugenik) - Selektion nach Präferenzen der Eltern (Positive Eugenik) - Autonomie - Eugenik Im Anschluss daran wird, im dritten Abschnitt des Hauptteils, die gesellschaftliche Folgeproblematik der Anwendung von Gentechnik und die aus ihr resultierende mögliche Zunahme der Diskriminierung von Behinderten diskutiert. Im Schlussteil der Arbeit werden neben einer Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse ergänzend die verschiedenen, im Hauptteil bereits analysierten, Positionen zur Thematik diskutiert. In Form einer kritischen Stellungnahme des Autors der vorliegenden Arbeit, wird zum Abschluss eine Antwort auf die Forschungsfrage gegeben.