Die neue Geschichte vom jungen Helmbrecht (Teil 2) (eBook)

Die neue Geschichte vom jungen Helmbrecht (Teil 2) (eBook)

Klaus Richter
Klaus Richter
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 39,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640454518
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist der zweite Teil einer lit.-wiss. Studie und der Versuch einer filmliterarischen Umsetzung des im ersten Teil interpretierten Original-Helmbrecht und der dabei gewonnenen Erkenntnisse in die filmischen Formen von Exposee, Treatment und Autor-Drehbuch, die jeweils den Untertitel „Der Reiter mit der Coiffe“ haben. Sie sind in erster Linie als Lesestoff gedacht, können aber bei entsprechendem Interesse auch als Vorlagen für einen etwa zweistündigen Film benutzt werden und verstehen sich als gegensätzliche Ergänzung zum Original-„Helmbrecht“. Das Film-Exposee ist die thematisch gegliederte Erzählung der neuen Geschichte unter Hervorhebung der Motive und Charaktere der handelnden Personen, aber noch ohne Dialog. Das Treatment ist die Einteilung der Handlung in einzelne Szenen nach raum-zeitlichen Gesichtspunkten (Mini- und Makroschauplätze), aber ebenfalls noch ohne Dialog (Szenarium). Das Drehbuch übernimmt die im Treatment getroffene Einteilung in Szenen und vervollständigt durch Hinzufügen des Dialogs die Handlung (Dialog-Szenarium). Das Neue an der vom jungen Helmbrecht handelnden Geschichte ist, dass er nicht, wie im Original, als Verbrecher dargestellt wird, der zum Schluss elend am Strick endet, sondern als junger, sympathischer Mann, der auf Grund seiner Fähigkeiten und Kenntnisse einen Weg in die adlige Gesellschaft sucht und sich dort unter Überwindung von abenteuerlichen Schwierigkeiten bewährt. Neu an der Handlung ist auch, dass in ihr die gesellschaftlich relevante Ritterschaft, die im Original-„Helmbrecht“ im Hintergrund bleibt, als aktiv in die Handlung eingeführt wird und eine bedeutende Erweiterung der Anzahl der Schauplätze bei gleichzeitiger Projektion in eine reale Landschaft stattfindet. In der Geschichte spielt eine buntbestickte Bundhaube in der Form einer Haarhaube, die als Coiffe im MA als ein Symbol der Laienbildung galt, eine wichtige Rolle, indem sie Veranlassung dafür ist, dass Helmbrecht sein Elternhaus verlässt und ihm auf seinem abenteuerlichen Wege noch einige andere Dinge passieren. Durch die Neugestaltung der Handlung wird der „Helmbrecht“ aus einem ausgesprochenen Lehrstück, das zum Vortrag in der Schule gedacht war, zu einem bildenden Unterhaltungsstück, das die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse historisch-gerecht beschreibt und unseren heutigen Vorstellungen und Erkenntnissen jener Zeit entspricht. Es gewährt dem Leser einen vertieften Einblick in das HMA.