Business Angels (eBook)

Business Angels (eBook)

Daniel Franzen
Daniel Franzen
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640451692
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule, Veranstaltung: International Finance & Accounting, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Eigenkapitalausstattung deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich liegt auf einem niedrigen Niveau. Gründe hierfür könnten in der Gestaltung des Kapitalmarktes liegen, aber auch in der deutschen Managementkultur. Fakt ist, dass eine niedrige Eigenkapitalquote für die Aufnahme von Fremdkapital ungünstig ist. Wenig haftendes Eigenkapital erhöht das Risiko für den Kapitalgeber, verschlechtert somit die Konditionen für den Kapitalnehmer und schränkt gleichzeitig die Kreditvergabe in hohem Maße ein. Diese Arbeit betrachtet die Möglichkeit der Finanzierung junger Unternehmen mit Eigenkapital, das durch private Investoren bereitgestellt wird. Fokus ist primär die Funktionsweise und den Ablauf einer Venture Capital Finanzierung durch Business Angels und deren Motive. Diese Möglichkeit soll ferner aufzeigen, in wie weit es sich als Alternative zur Fremdkapitalfinanzierung anbietet und wie der deutsche Markt im internationalen Vergleich positioniert ist. Die Entwicklung wachstumsstarker und innovativer Unternehmen erfordert in vielen Fällen Kapitalbeträge, die deutlich über die persönlichen finanziellen Möglichkeiten der Gründer bzw. Unternehmer hinausgehen. Öffentliche Fördermittel stehen nur in begrenztem Umfang zur Verfügung und eine Fremdfinanzierung wird häufig durch nicht ausreichende Sicherheiten eingeschränkt. Daher bietet sich für den Unternehmer die Möglichkeit einer Beteiligungsfinanzierung durch unternehmensfremde Eigenkapitalinvestoren an. Besonders für junge Unternehmen, die sich noch in der Wachstumsphase befinden, aber auch für größere mittelständische Unternehmen stellt ein Börsengang als Instrument der Eigenkapitalbeschaffung über den Kapitalmarkt meist keine Alternative dar. Die Eigenkapitalstruktur kann stattdessen über Venture Capital- oder Private Equity Gesellschaften optimiert werden. Zur Verfügung gestellt wird Venture Capital, auch Risiko- oder Wagniskapital genannt, von Venture Capital Gesellschaften, die in der Regel über Banken, Versicherungen oder Großunternehmen, aber auch über Privatpersonen durch die Bildung von Fonds, finanziert werden. Eine Variante bzw. Ergänzung zur Beteiligung durch eine VCG stellt die Kooperation mit einem Business Angel dar. [...]