Silicon Valley - Entstehung und aktuelle Entwicklungen der weltweit bedeutendsten Hightech-Agglomeration (eBook)

Silicon Valley - Entstehung und aktuelle Entwicklungen der weltweit bedeutendsten Hightech-Agglomeration (eBook)

Julian Lampe
Julian Lampe
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640447824
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 14 Punkte, Justus-Liebig-Universität Gießen (Institut für Geographie), Veranstaltung: Einführung in die Anthropogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Maßgeblichen Anteil an der Entstehung Silicon Valleys hatte das Militär, das durch Großaufträge für Rüstungstechnologien die bestehende Industrie ankurbelte. Nach und nach entstanden immer mehr Firmen, die sich vorwiegend auf den jungen Industriezweig der Mikrotechnologie spezialisierten. Obwohl viele kleinere Betriebe mit der Zeit durch Preisverbilligungen und Marktkampf in Finanzschwierigkeiten gerieten und schließen mussten, entwickelte sich das Tal hervorragend und wurde zum weltweit größten Industriestandort für Hightech Unternehmen. Zu den bedeutendsten Faktoren, die diese Entwicklung begünstigten, zählt unter anderem die verhältnismäßig günstige Finanzierung einer Firmengründung in den frühen Phasen. Doch auch die Nähe zur Stanford Universität stellte sich als großer Vorteil heraus. Es war dadurch nämlich ein Wissenstransfer von Mitarbeitern und Universitätsangestellten möglich, die teilweise an gemeinsamen Projekten arbeiteten. Frederick Terman, Vizekanzler der Universität in den 30er Jahren, gilt als einer der Mitbegründer Silicon Valleys. Auf ihn gehen unter anderem die Einrichtung des Stanford Research Institute und die Unterstützung der beiden HP-Gründer Hewlett und Packard zurück. Gegen Ende der 90er Jahre setzte erneut ein großer Aufschwung ein, was vor allem an Betrieben im IT-Bereich lag, die von der Verbreitung des Internets profitierten. Doch da sie ihre Gewinne nicht halten konnten, platze die so genannte Dotcom-Blase und stürzte Silicon Valley durch Insolvenzen und den daraus resultierenden Arbeitsplatzverlusten, in eine Krise. Momentan geht es doch wieder leicht bergauf, die Stellenangebote steigen und es werden vermehrt Firmen gegründet. Doch die rasche Entwicklung hat auch Schattenseiten. Zum einen sind die großen sozialen Unterscheide zwischen den gut und den schlechter verdienenden Menschen zu nennen. Gerade die immens hohen Lebenshaltungskosten stellen für Personen mit geringem Einkommen ein großes Problem dar. Auf der anderen Seite entstanden auch Umweltprobleme, wie z.B. Wasserverunreinigungen. Außerdem ist der Stromverbrauch extrem hoch. Man hat aber mittlerweile eingesehen, dass Änderungen notwendig sind und setzt vermehrt auf regenerative Energien oder umweltschonende Fahrzeuge.