Benjamin Wilkomirskis Bruchstücke: Die Skandal - Holocaust - Autobiographie (eBook)

Benjamin Wilkomirskis Bruchstücke: Die Skandal - Holocaust - Autobiographie (eBook)

Svenja Anderson
Svenja Anderson
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640447220
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Basel (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Literatur und entrüstete Öffentlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Überlebenden des zweiten Weltkriegs werden langsam rar. Es sind genau die Menschen, die uns als Nachgeborene direkt von den Gräueltaten der Nationalsozialisten berichten können. In der Forschung beginnt eine Zeit des Umdenkens und der Umorientierung. Das Umdenken liegt darin begründet, dass die Zeugnisse aus dieser Zeit von immer jünger werdenden Überlebenden stammen. Die Zeitzeugen nutzen ebenso wie wir, Akten, Bilder, Dokumente, Tagebücher, Statistiken, die von den Überlebenden zurück blieben. Wir, die diesen Schrecken nicht miterlebt haben, sind dankbar für die Zeugnissammlungen, damit wir uns mit der Shoah auseinandersetzten können. In manchen Fällen sind wir so sehr dankbar, dass wir jede mögliche Zeugenschaft wohlwollend aufnehmen und anerkennen wollen. Benjamin Wilkomirskis Buch Bruchstücke. Aus einer Kindheit fällt in diese Zeit der Umorientierung. Bruchstücke war bei seinem Erscheinen ein Aufsehen erregendes Buch. Es handelt von einem kleinen Jungen, der die Konzentrationslager Majdanek und Auschwitz überlebte und nach Beendigung des Krieges in die Schweiz zu einer Pflegefamilie kam. Bruchstücke erhielt mehrere wichtige Preise, darunter der National Jewish Book Award des Jewish Book Council in New York und den französischen Prix Mémoire de la Shoah der Fondation du judaïsme français in Paris. Bald darauf wurden Fälschungsvorwürfe gegen Benjamin Wilkomirski geäussert. Man unterstellte ihm nie in einem Konzentrationslager gewesen zu sein. Die Lebensgeschichte sei lediglich ein Produkt seiner Phantasie. Vorreiter dieser Vorwürde war Daniel Ganzfried, der mit seinem Enthüllungsbericht ein literarisches Erdbeben auslöste. Alles, was mit diesem Buch zusammenhing, wurde in Frage gestellt: Das Genre der (Kinder-) Autobiographie, die Authentizität und Wert der Texte von Überlebenden, der allgemeine Umgang mit dem Holocaust und der Literatur- bzw. Kulturbetrieb. In dieser Arbeit soll versucht werden folgende Fragen an und um den Skandal Wilkomirski zu klären: Welchen Wert haben Shoah – Überlebensberichte und wurde dieser Wert durch die Fälschung Wilkomirskis geschmälert? Steht das Literaturgenre Autobiographie für Authentizität oder muss man gänzlich alles hinterfragen? Weshalb löste Wilkomirski mit seiner Holocaustfälschung einen dermassen emotionalen Tabubruch in der Öffentlichkeit aus? Und warum hat kaum jemand, trotz Ungereimtheiten im Buch, nichts von einer Fälschung gemerkt?