Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit - Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview (eBook)

Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit - Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview (eBook)

Sandra Triepke
Sandra Triepke
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640446353
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Pädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Bildungswissenschaft und Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Pädagogische Hochschule Karlsruhe Institut für Bildungswissenschaft Veranstaltung: Klassiker der Pädagogik und ihr Einfluss auf das heutige Bildungswesen SoS 2008 Abgabetermin: 09.07.2008 Sandra Triepke Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit Reformpädagoge Célestin Freinet im Interview Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Klassiker der Pädagogik im Visier unserer Zeit 2.1 Persönliche Reflexion und Bewertung 2.2 Johann Amos Comenius 2.3 Jean-Jacques Rousseau 2.4 Philanthropen 2.5 Johann Heinrich Pestalozzi 2.6 Wilhelm von Humboldt 2.7 Helene Lange 3. Célestin Freinet 3.1 Zur Person: Leben und Werk 3.2 Freinet im Interview 3.3 Persönliche Reflexion und Bewertung 4. Abschlussbetrachtung 5. Literaturverzeichnis 1. Einleitung „Der Mensch muss sich in der Welt selbst forthelfen. Dies ihn zu lehren, ist unsere Aufgabe.“ (Pestalozzi) Auf sich allein gestellt wächst der Mensch in einer sich stetig verändernden Gesellschaft auf und begegnet auf seinem langen Weg der Bildung immer wieder neuen Lehrern, deren Aufgabe es ist, ihr Wissen und ihre Weisheit weiter zu geben. Eine Aufgabe, die nicht nur viel Verantwortung bedeutet, sondern auch eine gewisse Pflicht gegenüber dem Heranwachsenden. Dieser Pflicht sind sich die Klassiker der Pädagogik bewusst und beginnen Modelle zu entwickeln, um dem heranwachsenden Menschen die Möglichkeit zu geben, sich selbst fortzubilden. [...]Einer der berühmtesten unter den Klassikern ist der französische Aufklärer Jean-Jacques Rousseau, dessen pädagogische Grundsätze und revolutionäre Ideen in der Erziehungswissenschaft Gegenstand zweier Sitzungen sind. Es sind eben solche Gedanken pädagogischer Größen, die uns heute noch beschäftigen und deren Theorien in das deutsche Bildungssystem einfließen, ohne dass es den meisten Menschen überhaupt bewusst ist. [...] Auf der Suche nach Lösungen zur Schulproblematik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befindet sich auch der französische Klassiker Célestin Freinet. Er stellt sich die Aufgabe, den Schulunterricht praxisorientierter zu gestalten und entwickelt neue Techniken zur Förderung von Freiarbeit. Ein fiktives Interview mit Célestin Freinet wird den zweiten Teil der Arbeit füllen und stellt somit ein sehr gutes Exempel für Courage und Engagement in der Schulpädagogik dar. [...]