Zwischen Tradition und Moderne (eBook)

Zwischen Tradition und Moderne (eBook)

Sebastian Runkel
Sebastian Runkel
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640440924
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Realistisches Erzählen', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Erzählwerk der letzten Lebensjahrzehnte erzielte Fontane einen Grad der Abstraktheit und der narrativen Meisterschaft, der es ihm erlaubte, säkulare Fragen wie Kommunikationsrevolution und Bewusstseinswandel sozusagen minenartig in die Texte seiner großen Romane einzubetten und zur Diskussion zu stellen. Diese Veränderungen, die er miterlebte, erzeugten in den historischen Realitäten ein Spannungsverhältnis. Ein Musterbeispiel wäre hier Preußen, was Fontane auch für seinen Roman „Cécile“ als Grundlage nimmt. Das Spannungsverhältnis zwischen Tradition und Moderne, einerseits ausgedrückt in Differenzen über technische Fragen, andererseits und eng damit zusammen hängend, durch verschiedene Anschauungen hinsichtlich der Religion, der Politik und der jeweiligen Lebensauffassungen, dient Fontane als strukturelle Basis für seinen Roman. Die drei Hauptpersonen, St. Arnaud, Cécile und Robert Gordon-Leslie, werden unterschwellig mit verschiedenen Eigenschaften und Merkmalen versehen, die den Eindruck erwecken, sie stünden jeweils für eine bestimmte Gruppe oder eine Gesellschaftsauffassung. Der Konflikt, welcher zwischen den verschiedenen Gruppen herrscht – und damit auch zwischen den Personen im Roman aufgebaut wird – gipfelt in der als Kulturkampf bezeichneten politischen Entwicklung. Fontane lässt das Spannungsverhältnis, welches zwischen den Personen aufgebaut wurde, in einem Duell enden. Nicht nur einer der Duellanten stirbt, auch Cécile begeht Selbstmord. In dieser Hausarbeit möchte ich anhand einiger Textstellen zeigen, dass die Personen im Text, in dieser Betrachtung vornehmlich Gordon, tatsächlich verschiedene Parteien der Tradition und der Moderne verkörpern. Zudem soll immer wieder auf unterschwellige Bemerkungen und Hinweise Fontanes hingewiesen werden, da die eben genannten Zusammenhänge nicht immer an der Oberfläche liegen und leicht zu erkennen sind. Parallel zu den Betrachtungen der einzelnen Textpassagen und der ihnen zuzuordnenden Thematiken ist es unabdingbar, für ein richtiges Verständnis einen Blick auf den historischen Kontext zu werfen. Denn nur in Verbindung mit diesem wird deutlich, was der Text teilweise mit scheinbaren Randbemerkungen impliziert und auszusagen vermag. Darunter fallen Exkurse zu technischen Neuerungen, die im 19. Jahrhundert das Leben der Menschen im Deutschen Reich bzw. Preußen veränderten sowie bestimmte politische Geschehnisse zu Fontanes Lebzeiten.