Das Leben der Hedwig von Schlesien (eBook)

Das Leben der Hedwig von Schlesien (eBook)

Julia Leschhorn
Julia Leschhorn
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640437825
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Die heilige Elisabeth, Sprache: Deutsch, Abstract: Hedwig von Schlesien gilt als eine der bedeutendsten deutschen Heiligen. Zudem wird sie seit dem Anfang des 14. Jahrhundert als Landespatronin Schlesiens verehrt. Bekannt wurde sie letztlich nicht nur durch ihre Hochzeit mit dem schlesischen Fürsten Heinrich I., durch die sie in eines der ältesten und bedeutendsten Geschlechter Europas einheiratete, sondern auch durch ihre fromme Lebensweise. Überdies wird sie häufig als eine Heilige beschrieben, die die polnische und die deutsche Nation miteinander verbindet. In der folgenden Arbeit soll besonders der Frage nachgegangen werden, warum Hedwig heilig gesprochen wurde. Welche Eigenschaften besaß sie, die sie für die Menschen als Heilige erscheinen ließ und wie sollte eine Heilige im 13. Jahrhundert überhaupt aussehen. Um diese Frage zu beantworten wird auch untersucht, wie sich ihre Tätigkeiten als Herzogin mit dem Bild der heiligen Frau vereinbaren ließ und ob ihre Aktivitäten als Herzogin eher förderlich oder problematisch für das Kanonisationsverfahren waren. Thematisiert werden wird auch, wie das Kanonisationsverfahren verlief und ob es dem üblichen Gang der Zeit entsprach. Inwiefern förderte Hedwigs Familie das Kanonisationsverfahren und die Verehrung der Heiligen? Um diese Fragen zu beantworten, beschäftigen sich die folgenden Ausführungen eingangs mit der dieser Arbeit zugrunde liegenden Quellenlage. Im Anschluss daran soll das Leben der Hedwig von Schlesien dargestellt werden – von der Kindheit über ihr Eheleben bis zu ihrem Witwendasein und ihrem Tod. Es wird beschrieben, wie Hedwigs Leben als Herzogin und als Heilige aussah und wie sich diese beiden Bilder Hedwigs miteinander vereinbaren ließen. Des Weiteren soll erläutert werden, wie ein Kanonisationsverfahren im 13. Jahrhundert aussah und inwiefern Hedwigs Verfahren in das Schema der damaligen Zeit passte. Außerdem wird auf die Verehrung der Heiligen damals, wie auch im Verlauf der Jahrhunderte bis heute eingegangen. In einem abschließenden Resümee sollen die zu Beginn gestellten Fragen beantwortet werden.