Kurt von Schleichers politische Verantwortung für die Machtergreifung der NSDAP (eBook)

Kurt von Schleichers politische Verantwortung für die Machtergreifung der NSDAP (eBook)

Dirk Wippert
Dirk Wippert
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640429837
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frühe Kritiker des Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Hindenburg hatten es die Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 geschafft, an die Macht zu kommen. Mit der Regierungsübernahme sollte die dunkelste Phase der deutschen Geschichte eingeläutet werden, die im Zweiten Weltkrieg und in Massenvernichtung von Juden und anderen als minderwertig betrachteten Menschen mündete. Ein maßgeblicher Faktor für den Aufstieg der NSDAP zur Regierungspartei war der Niedergang der Weimarer Republik, die in ihrer Zeit von 1918 bis 1933 von zahlreichen Krisen gezeichnet wurde und deren Verfassung nicht ausgereift genug war, um diese Krisen zu meistern. Ab 1930 kam es durch die Zentrierung der Macht auf die sogenannten Präsidialkabinette zu einem Verlust an Demokratie, die später unter Hitler noch weiter zurückgedrängt werden sollte. Die Präsidialkabinette waren Regierungen, die sich ausschließlich auf den Reichspräsidenten und dessen Vollmachten nach Paragraph 48 der Weimarer Verfassung stützten. Eine entscheidende Rolle für die Politik der Präsidialkabinette spielten vor allem die Reichskanzler, die diesen Regierungen vorstanden. Sehr interessant ist hierbei die Person des Generals Kurt von Schleicher, der nach Heinrich Brüning und Franz von Papen dem letzten der drei Präsidialkabinette vom 2. Dezember 1932 bis zum 28. Januar 1933 vorstand und somit direkter Vorgänger Hitlers im Amt des Reichskanzlers war. Mit seiner Politik hat Schleicher versucht, der NSDAP entgegenzutreten und sie durch seine Konzeptionen der Zähmung und Spaltung zu schwächen. Letztendlich ist aber zu fragen, in wieweit Schleichers Plan aufgegangen ist, ob seine Politik nicht ins Gegenteil umgeschlagen ist und die Nationalsozialisten nicht in Wirklichkeit sogar begünstigt hat. Der Politologe Thilo Vogelsang behauptet, daß der am 7. April 1882 in Brandenburg an der Havel geborene Kurt Ferdinand Friedrich Hermann von Schleicher, der NSDAP durch kurzsichtige „Vorschubleistungen“ den Weg zur Machtergreifung geebnet hat. Er beschuldigt also Schleicher, die Nationalsozialisten durch seine Politik, wenn auch wahrscheinlich ungewollt, begünstigt und ihnen zur Macht verholfen zu haben. Durch die Ereignisse in den letzten Jahren der Weimarer Republik und Schleichers Einflußnahme darauf kann diese These durchaus unterstützt werden. Schleichers Vorschubleistungen können dabei in verschiedene Bereiche eingeteilt werden, die in ihrer Gesamtheit alle zur Begünstigung der NSDAP beigetragen haben.