Planungsaspekte und Wirtschaftlichkeitsanalyse von Bioenergiedörfern (eBook)

Planungsaspekte und Wirtschaftlichkeitsanalyse von Bioenergiedörfern (eBook)

Annika Jaeger
Annika Jaeger
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640428199
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Energieverbrauch steigt weltweit stetig an. Ein erheblicher Teil dieser Energie wird dabei aus fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas gewonnen. Doch diese Ressourcen stehen nur begrenzt zur Verfügung. Nach einer Bildungsdauer mehrerer Millionen Jahre werden die fossilen Energielieferanten infolge des zunehmenden Energieverbrauchs in wenigen Generationen erschöpft sein. Ein weiterer negativer Faktor der nicht-erneuerbaren Energielieferanten ist die Beeinflussung des Klimas. Durch die Verbrennung dieser Energieträger wird das Treibhausgas Kohlendioxid kurzfristig in die Atmosphäre freigesetzt. Klimaschutz ist zu einem wichtigen Thema geworden, dass täglich diskutiert wird. Nahezu täglich ist in den Medien von Erderwärmung, globale Erwärmung, Steigen des Meeresspiegels, Schmelzen des Eises, Überschwemmungen und Hitzewellen die Rede. Doch dies sind nur einige Szenarien die in Folge der Verbrennung der fossilen Energieträger auf die Menschheit zukommen können. Auch Atomkraftwerke können nur noch einige Jahrzehnte zur Energiegewinnung eingesetzt werden, denn das dazu benötigte Uranvorkommen ist ebenfalls nur begrenzt. Ferner bergen diese durch den entstehenden Atommüll langfristige Gefahren. Um die genannten und viele weitere Folgen abzuwenden und die Erde weiterhin zu erhalten, setzten sich Forscher und Politik seit zwei Jahrzehnten für erneuerbare Energielieferanten ein. So sollen Konjunkturmaßnahmen für den Klimaschutz genutzt werden, ständig werden neue Gesetze für den Umweltschutz verabschiedet und es werden laufend neue Technologien für die Nutzung alternativer Energien entwickelt. Solche Technologien finden sich in der immer weiter verbreiteten Nutzung sogenannter Bioenergien. Diese sind Holz, Wind, Wasser, Sonne sowie Biomasse aus Landwirtschaft, Forst, Haushalten und Industrie. Sie können kombiniert eingesetzt werden und auf diese Weise ganze Gemeinden mit Wärme und Strom versorgen. In meiner Arbeit werde ich auf solche Bioenergiedörfer eingehen, beginnend mit einigen Definitionen, Technologien und Gründe für ein Bioenergiedorf. Daraufhin werde ich Aspekte erläutern, die bei der Planung eines Bioenergiedorfes beachtet werden sollten, um anschließend auf die Wirtschaftlichkeit einzugehen. Zuletzt erfolgt ein Resümee einschließlich zukünftiger Perspektiven von Bioenergiedörfern.