|
Schnitzlers Romanfigur Therese. Chronik eines Angestelltenlebens (eBook)
|
|
Schnitzlers Romanfigur Therese. Chronik eines Angestelltenlebens (eBook)
|
Laura Gemsemer
|
Laura Gemsemer
|
|
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
Tedesco |
Editore:
|
GRIN Verlag |
Codice EAN:
|
9783640426164 |
Anno pubblicazione:
|
2009 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,7, Freie Universität Berlin (Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Siegfried Kracauer und die klassische Moderne: Literatur, (Film-) Ästhetik, Kulturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Schnitzlers Romanfigur Therese, die sich ihren Lebensunterhalt als Gouvernante verdient, weist in ihrer Funktion als Angestellte „eine merkwürdige und suggestive Nähe zu der einer Berufsgruppe, die Siegfried Kracauer in seiner 1930 erschienenen Untersuchung >Die Angestellten< beschrieben hat“ , auf. „therese ist nur noch angestellte und lohnempfängerin“ , sodass die austauschbarkeit ihrer anstellung mit der austauschbarkeit ihrer person korrespondiere . ebenso ergeht es auch den angestelltenmassen im berlin der 20/30er jahre, wie siegfried kracauer sie beschreibt. diese massen zählten immer mehr gemeine, die untereinander austauschbar seien. die auffälligen parallelen, die sich in einem vergleich zwischen der gouvernante therese und den berliner angestellten ergeben, sollen hier die grundlage meiner untersuchung sein, bei der ich aufzeigen möchte, wie die von außen bedingte gleichschaltung der angestellten in physiognomie und verhalten, sowie das bewusstsein um ihre austauschbarkeit, zu einer inneren abgestumpftheit der betroffenen und zu einem persönlichkeitsverlust führen kann, von dem durch zerstreunungskulte und liebschaften am wochenende abgelenkt werden soll.
beschrieben="" hat“="" ,="" auf.="" „therese="" ist="" nur="" noch="" angestellte="" und="" lohnempfängerin“="" ,="" sodass="" die="" austauschbarkeit="" ihrer="" anstellung="" mit="" der="" austauschbarkeit="" ihrer="" person="" korrespondiere="" .="" ebenso="" ergeht="" es="" auch="" den="" angestelltenmassen="" im="" berlin="" der="" 20/30er="" jahre,="" wie="" siegfried="" kracauer="" sie="" beschreibt.="" diese="" massen="" zählten="" immer="" mehr="" gemeine,="" die="" untereinander="" austauschbar="" seien.="" die="" auffälligen="" parallelen,="" die="" sich="" in="" einem="" vergleich="" zwischen="" der="" gouvernante="" therese="" und="" den="" berliner="" angestellten="" ergeben,="" sollen="" hier="" die="" grundlage="" meiner="" untersuchung="" sein,="" bei="" der="" ich="" aufzeigen="" möchte,="" wie="" die="" von="" außen="" bedingte="" gleichschaltung="" der="" angestellten="" in="" physiognomie="" und="" verhalten,="" sowie="" das="" bewusstsein="" um="" ihre="" austauschbarkeit,="" zu="" einer="" inneren="" abgestumpftheit="" der="" betroffenen="" und="" zu="" einem="" persönlichkeitsverlust="" führen="" kann,="" von="" dem="" durch="" zerstreunungskulte="" und="" liebschaften="" am="" wochenende="" abgelenkt="" werden="" soll.=""> beschrieben hat“ , auf. „therese ist nur noch angestellte und lohnempfängerin“ , sodass die austauschbarkeit ihrer anstellung mit der austauschbarkeit ihrer person korrespondiere . ebenso ergeht es auch den angestelltenmassen im berlin der 20/30er jahre, wie siegfried kracauer sie beschreibt. diese massen zählten immer mehr gemeine, die untereinander austauschbar seien. die auffälligen parallelen, die sich in einem vergleich zwischen der gouvernante therese und den berliner angestellten ergeben, sollen hier die grundlage meiner untersuchung sein, bei der ich aufzeigen möchte, wie die von außen bedingte gleichschaltung der angestellten in physiognomie und verhalten, sowie das bewusstsein um ihre austauschbarkeit, zu einer inneren abgestumpftheit der betroffenen und zu einem persönlichkeitsverlust führen kann, von dem durch zerstreunungskulte und liebschaften am wochenende abgelenkt werden soll.
>
|
|
|