Zusammenarbeit in Gruppen und Teams (eBook)

Zusammenarbeit in Gruppen und Teams (eBook)

Nadine Meier
Nadine Meier
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640425525
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Kassel (Personal und Organisation), Veranstaltung: Grundmodul, Sprache: Deutsch, Abstract: Gruppen- und Teamarbeit ist in der heutigen Zeit ein fester und unverzichtbarer Bestandteil der Unternehmenspraxis. Durch zunehmende Arbeitsteilung, komplexe Produktionsprozesse und die Notwendigkeit einer fundierten Informationsbasis bei Entscheidungen sind Gruppen und Teams bereits ein integraler Bestandteil jeder Unternehmung, insbesondere in Form von Projektgruppen in Forschungsbereichen und zur Lösung schnittstellenübergreifender Problemstellungen. Unternehmen setzen Gruppen- und Teamarbeit bewusst mit der Erwartung ein, dass die Effektivität der Gruppe höher ist als bei anderen Formen der Arbeitsorganisation. Dabei wird eine Gruppe nicht nur als Summe ihrer einzelnen Bestandteile aufgefasst, sondern vielmehr als eigenständige soziale Einheiten mit gruppendynamischen Interaktionsprozessen, in denen Synergieeffekte genutzt werden können. Das Ziel dieses Interaktionsergebnisses ist schließlich die bestmögliche Erfüllung des Gruppenziels. Die Performance einer Gruppe kann dabei je nach Aufgabenbezug und Komplexitätsgrad variieren. Das Ziel dieser Arbeit ist es, den Interaktionsprozess von Gruppen und Teams näher zu charakterisieren. Hierzu wird zunächst einleitend eine Begriffsdefinition von Gruppen und Teams sowie Gruppen- und Teamarbeit gegeben, anschließend auf die Organisationsmöglichkeiten ebendieser im betrieblichen Kontext eingegangen und zuletzt das Phasenmodell zur Gruppen- und Teamentwicklung vorgestellt. Im dritten Kapitel wird speziell auf den Interaktionsprozess von Gruppen und Teams eingegangen. Dabei soll zunächst ein Überblick anhand eines schematischen Analyserahmens für ebendiesen Interaktionsprozess gegeben werden, um anschließend die bestimmenden Determinanten des Prozesses zu erläutern. Hier wird zunächst auf die sozialen Regeln, Normen und Standards und nachher auf ausgewählte kollektive Handlungsmuster eingegangen. Zuletzt werden die interne Sozialstruktur und die Gruppenkohäsion in diesem Zusammenhang erläutert. Im vierten Kapitel wird schließlich ein Bezug zur Gruppenarbeit im Unternehmensplanspiel hergestellt, in der meine eigenen Erfahrungen mit der dargelegten Theorie in Verbindung gebracht und Parallelen bzw. auch Widersprüche aufgezeigt werden. Die grundlegenden Gedanken werden abschließend in einer Schlussbetrachtung zusammengefasst. [...]