Karriereverläufe deutscher Basketballnationalspieler (eBook)

Karriereverläufe deutscher Basketballnationalspieler (eBook)

Tobit Schneider
Tobit Schneider
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640425471
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3 , Ruhr-Universität Bochum (Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Untersuchung war es den Leistungsstand des deutschen Basketball-Nachwuchses im internationalen Vergleich zu bestimmen und auf konzeptioneller Ebene zu ergründen. Denn der Leistungsstand der Nachwuchsmannschaften gilt als Rückmeldung für die Effektivität des Förderkonzepts (Rost, 2001), welches somit im Fokus der Arbeit stand. Methodik Die Untersuchung folgte einem Dreischritt. Zunächst wurde der Erfolgsstatus der deutschen Nachwuchsnationalmannschaften mittels einer internetbasierten Datenerhebung geprüft. In einem zweiten Schritt wurden mittels einer Online-Befragung die Karriereverläufe der deut-schen Basketball-Nationalspieler, die in den vergangenen sechs Jahren die Jugendklassen aus Altersgründen verlassen und den Einstieg in den Seniorenbereich vollzogen haben, durchleuchtet. In einem weiteren Schritt wurden diese deutschen Basketballspieler mit den Spielern gleichen Alters der europäischen Basketball-Topnationen verglichen. Ergebnisse Die erste Untersuchung „Analyse der sportlichen Leistungen der deutschen Nationalspieler bei internationalen Meisterschaften“ ergab, dass Deutschland im Jugendbereich längst zweitklassig ist. Bei den letzten 24 Jugendeuropameisterschaften bis 2006 erreichten die deutschen Nachwuchsteams lediglich drei einstellige Platzierungen. Auffällig ist eine Einschränkung der Talentrekrutierung. Nahezu zwei Drittel aller Talente treten dem Sport bei, deren Freunde oder Familienangehörige bereits im Basketballbereich aktiv sind. Eine weitere Erhebung ergab folgendes Ergebniss: Deutschland hat zwar, absolut betrachtet, die meisten Talente aufzuweisen - 166 gegenüber 138 Talente im europäischen Durchschnitt, - doch durchlaufen die Spieler nur selten alle Kader von der U16- bis hin zur U20- oder sogar A-Nationalmannschaft. Diesen Weg vom U16-Kader bis hin zum A-Kader bewältigten in Deutschland zwei von 30 A-Kaderspieler der untersuchten Altersklasse. Im internationalen Vergleich schafften dies 37 von 108 Spielern und damit 27,6 Prozent mehr. Schlussfolgerung Das Bewusstmachen der obengenannten Defizite im konzeptionellen Bereich, die sich mittels der zweiten Erhebung auftaten und die mit einem internationalen Vergleich der Karriere-verläufe im Rahmen der dritten Untersuchung bekräftigt werden konnten, gilt es anzunehmen und zu beseitigen. Andernfalls ist neben den unterdurchschnittlichen Erfolgen des Nachwuchses die Zweitklassigkeit der A-Nationalmannschaften nach der Ära „Nowitzki“ zu befürchten.