Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich (eBook)

Das Deutschlandbild bei Thomas Mann und Kurt Sontheimer im Vergleich (eBook)

Christopher Scheele
Christopher Scheele
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640419517
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Politik und politische Essayistik in Deutschland , Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Besonderheit in der politischen Essayistik der Bundesrepublik ist in den Katastrophen von 1914 bis 1918 und 1933 bis 1945 zu sehen. Die Revolution von 1918 in Deutschland schuf einen gesellschaftlich nicht anerkannten Staat, welcher den Essayisten und Literaten ein weites und umkämpftes Feld eröffnete, das keine Regeln kannte. Der Verfassungsschutzapparat der Weimarer Republik war in seiner Funktion und Ausprägung nicht mit der Bundesrepublik Deutschland zu vergleichen. Dazu kam die nationalsozialistische Diktatur von 1933-1945 mit dem darausfolgenden Weltkrieg, welche einen solchen Eindruck hinterließ, daß nunmehr die Essayisten im „neuen“ Deutschland der Bundesrepublik sich gezwungen sahen, eine abermalige Entwicklung in die Katastrophen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern. Forciert wurde dies durch die Entdeckung von ehemaligen Nationalsozialisten in ranghohen Positionen der Bundesrepublik Deutschland. Zwei Literaten stechen vor dem Hintergrund dieser Historie hervor. Der eine ist Thomas Mann, welcher nach dem Attentat auf Reichsaußenminister Walter Rathenau im Jahre 1922 versuchte, die junge Deutsche Republik mit seinen Aufrufen und Bekenntnissen zu stabilisieren. Bei Mann handelte es sich eigentlich um einen Anhänger des Kaiserreiches und Gegner der Weimarer Republik, der aber, für viele überraschend, die kriselnde junge Republik zu verteidigen und stützen suchte. Als sich der rasante Aufstieg der NSDAP abzeichnete, appellierte Mann in einer Rede 1930 öffentlich an die Vernunft der deutschen Bürger und warnte die Wähler vor einer Eskalation in der politischen Landschaft der Weimarer Republik. Während des gesamten Zweiten Weltkrieges richtete er aus dem US-amerikanischen Exil regel-mäßige Radioansprachen an die deutsche Bevölkerung, um Einfluß auf die Entwicklung in Deutschland zu nehmen. Wie wichtig Manns Rolle war, zeigt u. a. da-ran, daß Mann als erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland im Gespräch war. Der andere hervorstechende Literat ist Kurt Sontheimer. Er erlebte den Weimarer Niedergang zwar nur in frühen Kindertagen, doch der nachfolgende Nationalsozialismus und die folgende deutsche Katastrophe traumatisierte ihn zutiefst, ein lebenslanges und -begleitendes Trauma. War es für Mann das Jahr 1922, so war für Sontheimer das Jahr 1949 prägend, als die Bundesrepublik gegründet wurde und er ehemalige Nationalsozialisten in wichtigen Positionen wiederentdeckte.