Flashmob. Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums (eBook)

Flashmob. Die Zurückeroberung des öffentlichen Raums (eBook)

Alexander Willrich
Alexander Willrich
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640417001
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Veranstaltung: Performance im öffentlichen Raum, Sprache: Deutsch, Abstract: »›Du sprichst von deiner Telefonlawine, Justus.‹ ›Natürlich, Peter. Anders geht es nicht. Jeder von uns ruft zehn bis zwölf Freunde und Bekannte an und die sollen dann wiederum ihre Freunde fragen und so weiter.« Schon »Die drei Fragezeichen« wussten um die Praktikabilität der Mundpropaganda. Was sich bei den Hörspielen aus Rocky Beach unter dem Begriff der Telefonlawine verbirgt, ist das Schneeballprinzip, das nur Erfolg haben kann, wenn eine ständig wachsende Anzahl an Personen mobilisiert werden kann. Auf diese Weise bekommen die drei Fragezeichen Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews wichtige Hinweise, die zur Auflösung ihrer Fälle führen. Dieses Prinzip machen sich aber nicht nur die drei Detektive in den Hörspielen zu nutze. Durch die zunehmende Medialisierung unserer Gesellschaft ist das Prinzip noch leichter umsetzbar. Mit relativ wenig Aufwand kann man über das Internet eine große Zahl an Freunden mobilisieren und eine bestimmte Botschaft im Netz verbreiten. Social Networks, Wikis, Instant Messenger, E-Mails, SMS, Foren, Newsgroups, Podcasts und RSS-Feeds machen es möglich. Dieses System machen sich auch Flashmobber zu nutze, die sich scheinbar spontan an einem Ort in der Stadt treffen, um dort für eine kurze Zeit kuriose oder kritisierende Aktionen, wie Yoga-Übungen oder Demonstrationen im Kollektiv, ablaufen zu lassen. Zur Verwunderung zufällig vorbei laufender Passanten, versteht sich. Die Flashmobs dauern meist fünf bis zehn Minuten und lösen sich genauso schnell wieder auf wie sie erschienen sind. Erst durch den Preisfall für Kommunikationsgeräte wie Computer und Handys sowie deren Dienste wurden Flashmobs und ähnliche Organisationsformen erst möglich. Der Mob bildet sozusagen die ›Schnittstelle‹ zwischen der digitalen und der realen Welt. Der virtuelle Raum wird sozusagen in den realen Raum gelegt, wodurch die Datenmengen, die täglich verarbeitet werden, sichtbar gemacht und gemeinsame Aktionen veranstaltet werden können. Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Flashmobs und wird erklären wo und wie diese entstanden sind und welche Formen es gibt. Natürlich haben die drei Fragezeichen die Möglichkeiten des World Wide Web während ihrer detektivischen Laufbahn auch für sich und ihre Zwecke entdeckt, und deshalb lautet der Dialog in dem Hörspiel hundert Folgen und über zwanzig Jahre später wie folgt: »›Aber wie kommen wir mit unseren beiden Rätseldateien weiter?‹ ›Ganz einfach. Die E-Mail-Lawine.‹