La raison und les passions im Vergleich bei Descartes und La Rochefoucauld (eBook)

La raison und les passions im Vergleich bei Descartes und La Rochefoucauld (eBook)

Isabell Hedtrich
Isabell Hedtrich
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640414307
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke, Note: 2,0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verstand ist die « faculté propre à l’homme par laquelle il peut penser » oder zu Deutsch « die menschliche Fähigkeit des analytischen Denkens bzw. des richtigen Erkennens und Beurteilen » . Diese Definitionen haben zunächst gemeinsam, dass sie beide dem Menschen die Fähigkeit des Denkens zuschreiben. Die Definition aus "Meyers großem Taschenlexikon" bestimmt im Vergleich zu der Definition aus dem "Petit Larousse" diese Fähigkeit noch etwas näher und beschreibt das Denken als ein analytisches und fügt hinzu, dass es zugleich auch die Fähigkeit des richtigen Erkennens und Beurteilen ist. Da wohl jeder Mensch einen mehr oder weniger gut ausgeprägten Verstand besitzt, scheint er also laut Definition die Möglichkeit zu haben, durch die Aufgliederung von Problemen oder Aussagen in ihre Einzelteile und durch logische Schlussfolgerungen, ihren Wahrheitsgehalt überprüfen und beurteilen zu können und somit eine vernünftige Lösung zu finden bzw. Entscheidung zu treffen. Nun kann man sich die Frage stellen, ob dies wirklich der Fall ist und der Mensch, allein durch seinen Verstand geleitet und unbeeinflusst von seinen Sinnen und Leidenschaften, in jeder Situation des Lebens vernünftig urteilen und entscheiden kann. Schon bei der aufmerksamen Beobachtung seines eigenen Verhaltens muss man misstrauisch werden und sich eingestehen, dass unser Verstand nur allzu oft durch unsere persönlichen Neigungen und von den Leidenschaften zu unvernünftigen Urteilen und Entschlüssen verleitet wird. In der nun folgenden Arbeit möchte ich mich mit dem französischen Philosophen und Schriftsteller René Descartes und dem französischen Moralisten François de La Rochefoucauld beschäftigen, die auch schon dieser Frage nach der Rolle und Beeinflussbarkeit des Verstandes nachgegangen sind. Zunächst werde ich darauf eingehen, wie La Rochefoucauld den Verstand und die Leidenschaften in seinen Maximen und Reflexionen darstellt und werde in diesem Zusammenhang die Diskontinuität der Leidenschaften, die Funktion des amour-propre und die Dekonstruktion des Verstandes behandeln sowie den Verstand als Instrument der Affektenkontrolle prüfen. In einem zweiten Teil werde ich untersuchen welche Rolle der Verstand in der cartesianischen Philosophie einnimmt und die Methode vorstellen, anhand derer der Verstand angewendet werden soll. Auch hier werde ich den Verstand als Instrument der Affektenkontrolle prüfen und zu diesem Zweck auf die Trennung von Körper und Seele ...