E.T.A. Hoffmann 'Der Sandmann'- Eine Interpretation (eBook)

E.T.A. Hoffmann 'Der Sandmann'- Eine Interpretation (eBook)

Milán Gyorfi
Milán Gyorfi
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640406531
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, Pécsi Tudományegyetem (Philosophische Fakultät, Lehrstuhl für germanistische Literatur), Veranstaltung: Romantische Erzählungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit den Hauptfragen in E.T.A. Hoffmanns Sandmann, und einigen Interpretationsmöglichkeiten beschäftigen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Im ersten Teil werde ich eine kurze Zusammenfassung der Romantik geben, beziehungsweise die wichtigsten Merkmale der Romantik anhand des Stückes erläutern, wobei ich einige unterschiede die Hoffmann geschaffen hat, einbeziehe. Im darauffolgenden Teil werde ich die sogenannten sprechenden Namen behandeln da diese eine große Rolle in Stück spielen, weil sie sofortige Charakterbeschreibung zu den jeweiligen Personen geben können, und zum Teil auch den Ausgang der Geschichte preisgeben können. Danach möchte ich die von Hoffmann gewählten Methoden erläutern, womit er die Spannung im Stück aufrecht hält, und er für eine konstante Unsicherheit beim Lesen sorgt, also die Methoden der Zweideutigkeit, und dementsprechend auch die beiden gängigen Interpretationsperspektiven. Wie bei fast allen Sandmann-Interpretationen, bedarf auch bei meiner das Auge, beziehungsweise das Augenmotiv einer größeren Erläuterung, da das Auge ein zentrales Motiv des Werkes ist, was ihm ihr ganzes Zusammenhalt und thematische Dichte verleiht. Im fünften Teil meiner Arbeit werde ich über die fatale Subjektivität des Protagonisten, und deren Konsequenzen, schreiben. Wir werden sehen in wie fern sich diese auf sein Leben einwirkte, bis letztendlich die Überhand gewonnen für Nathanaels Tod sorgte. Danach möchte ich mich kurz über die geschichtlichen Hintergründe des Stückes, im Zusammenhang mit dem Automaten Olimpia, äußern, damit wir etwas besser nachvollziehen können, wiese diese ein wichtiges Element des Gruseln, für die Menschen damals war, und es bis zum heutigen Tag ist. Im letzten Teil möchte ich schließlich dass Schauerliche in den Nachtstücken, beziehungsweise bei E.T.A. Hoffmann behandeln, wobei ich seine Neuerung zum sogenannten „gothic tale“ hervorhebe, wodurch seine Stücke so gruselig, und letztendlich so berühmt und beliebt geworden sind.