Verbriefung von Versicherungsrisiken (eBook)

Verbriefung von Versicherungsrisiken (eBook)

Marko Kaiser
Marko Kaiser
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640402830
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Versicherungsbetriebslehre), Veranstaltung: Versicherungssparten, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es, einen Einblick in das Thema „Verbriefung von Versicherungsrisiken“ zu geben und dabei die spezifischen Charakteristika sowie typischen Funktionsweisen der jeweiligen Verbriefungsinstrumente zu erläutern. Vor dem Hintergrund der aktuellen Marktentwicklungen wurde zudem die Motivation für die Nutzung von Versicherungsverbriefungen aus sicht der Beteiligten dargestellt. In einem Überblick über die unterschiedlichen Ausprägungen der Versicherungsderivate, der ILS sowie des Contingent Capital zeigte sich, dass der Einsatz von ILS sowie von Versicherungsderivaten in der Regel durch den Risikotransfer motiviert ist, wobei die Instrumente des Contingent Capital hauptsächlich aufgrund des Finanzierungseffekts genutzt werden. Vor dem Hintergrund signifikant steigender Schadenanzahl und Schadensummen wurde aufgezeigt, dass die Preisvolatilität der Risikoprämien zunimmt, sodass die Instrumente des Alternativen Risikotransfers vermehrt in den Vordergrund rücken. In diesem Zusammenhang nutzen Versicherungsunternehmen für die Versicherungsverbriefung grundsätzlich die synthetische Verbriefungsform unter Einschaltung einer Zweckgesellschaft (indirekte Securitization). Der Wahl eines geeigneten Triggers kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, da hierbei stets zwischen Basisrisiko und Transparenz abzuwägen ist. Zum Abschluss wurden einige Vor- und Nachteile der Versicherungsverbriefung für Versicherungsunternehmen und Investoren als Erklärung für die positiven Marktentwicklungen dargestellt. Es bleibt festzuhalten, dass sich der Verbriefungsmarkt für Versicherungsrisiken gegenwärtig erst noch entwickelt, sodass Versicherungsverbriefungen noch nicht gänzlich als Substitut, aber bereits als sinnvolle Ergänzung zu den klassischen Rückversicherungen anzusehen sind. Damit die Verbriefungsinstrumente nicht, wie im Bankensektor, vom modernen Hoffnungsträger zum überkomplexen Risikofaktor mutieren, ist es wichtig, dass die Standardisierung weiter vorangetrieben wird. Gelingt es in Zukunft die Komplexität zu reduzieren und somit die Verbriefungstransaktionen günstiger zu gestalten sowie die Markttransparenz zu erhöhen, werden die Instrumente der Versicherungsverbriefung weiter gegenüber den klassischen Rückversicherungen aufholen. Insbesondere im Hinblick auf die voraussichtlich steigenden Anforderungen an die Eigenmittel durch Solvency II ist damit zu rechnen, dass die Verbriefung von Versicherungsrisiken weiter an Bedeutung gewinnen wird.