Außerschulischer Lernort am Oberrhein: Das Römermuseum Stettfeld (eBook)

Außerschulischer Lernort am Oberrhein: Das Römermuseum Stettfeld (eBook)

Sandra Triepke
Sandra Triepke
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640396719
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Fakultät II: Geschichte), Veranstaltung: Außerschulische Lernorte: Leben und Arbeiten am Oberrhein, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Vorwort Das vorliegende Thema trägt den Titel: Außerschulischer Lernort am Oberrhein – Das Römermuseum Stettfeld. Einblicke in die Blütezeit des Handwerks und Handels am Beispiel einer römischen Siedlung. Der Schwerpunkt liegt also auf der Alltagskultur römischer Kleinsiedlungen im Oberrheingebiet und stützt sich hierbei auf die durch Ausgrabungen gewonnenen Erkenntnisse der römischen Siedlung von Stettfeld, einem Ortsteil von Ubstadt- Weiher. Eingebettet in die Veranstaltung Außerschulische Lernorte - Leben und Arbeiten am Oberrhein des Wintersemesters 2008 / 2009 reflektiert die vorliegende Arbeit einen kleinen Teil der weitläufigen historischen Betrachtungsebene. Der Fokus liegt zum einen auf den Entstehungshintergründen der römischen Siedlung bei Stettfeld und zum anderen auf den wirtschaftlichen Aspekten, die mit der Entwicklung der Siedlung Hand in Hand gehen. Beispielgebend stehen hierbei die begünstigten Straßenknotenpunkte und das blühende Handwerk zur Herstellung von Gebrauchskeramik im Vordergrund. Das Römermuseum Stettfeld entstand Mitte der 80er Jahre zur musealen Nutzung der gut erhaltenen Fundmaterialien und stellt noch heute einen Anziehungspunkt für Familien, Schulklassen und Touristen dar. Das Museum selbst wird vom Freundeskreis Römermuseum Stettfeld e.V. unterstützt und von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut. In diesem Sinne gilt der Dank Klaus Höfer vom Freundeskreis Römermuseum, der uns eine interessante und aufschlussreiche Einführung in die Ausstellung geboten hat. Die Wahl des Themas fiel uns leicht, da im gleichen Semester die Veranstaltung Das Altertum stattfand und wir hofften, hierbei Verknüpfungen zu unserer Thematik herzustellen zu können. 2. Einleitung „Geschichte vor Ort aufsuchen“ versteht sich als ein neuer Leitgedanke der modernen Geschichtsdidaktik. Der außerschulische Lernort als Zugang zum historischen Lernen und Erfahren steht im Zentrum des Interesses zahlreicher geschichtsdidaktischer Werke. Die Idee ist es, Schülerinnen und Schüler anhand von außerschulischen Lernorten elementare Einsichten in die Erarbeitung historischer Erkenntnisse zu ermöglichen. Es gilt, den Blick des Lernenden auf die regionale Vergangenheit anhand einer noch heute teilweise sichtbaren Wirklichkeit zu schärfen. Die Begegnung mit realen historischen Objekten aus der Heimat findet zum Beispiel an historischen Stätten oder in Museen statt. [...]