Die Entwicklung des palästinensischen Nationalismus (eBook)

Die Entwicklung des palästinensischen Nationalismus (eBook)

Marina Schmidt
Marina Schmidt
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640396078
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,3, Universität Hamburg (Asien-Afrika-Institut Hamburg), Veranstaltung: Ideologien im Vorderen Orient, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Staat Israel am 14. Mai 2008 seinen 60. Geburtstag feierte, jährte sich auch das Aufeinanderprallen zweier nationalistischer Bestrebungen zum 60. Mal: Der Wunsch der Juden nach einer sicheren „Heimstätte“ und derjenige der Palästinenser, in ihre Heimat zurückkehren zu können und in einem eigenen, unabhängigen Staat zu leben. Als Israel einige Monate später, im Dezember 2008, den Gazastreifen angriff, um auf Raketenbeschuss von Seiten der palästinensischen Hamas zu reagieren, konnte durch die Darstellung nicht nur der deutschen Medien der Eindruck entstehen, es handele sich bei diesem Konflikt um einen Kampf zwischen dem radikalen Islamismus auf der einen und der liberalen Demokratie auf der anderen Seite. Diese Arbeit soll, obwohl sie der vollständigen Problematik des Nahostkonfliktes nicht gerecht werden kann, die ideologischen Aspekte der Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern beleuchten; denn sie wird zeigen, dass es im Kern des Problems vorrangig nicht um religiöse, sondern um nationalistische Bestrebungen geht. Um sich mit dem Nationalismus auseinandersetzen zu können, soll vorab in einem theoretischen Teil der Begriff der Ideologie erklärt und, soweit möglich, definiert werden. Danach befasse ich mich, ebenfalls auf theoretischer Ebene, mit dem Begriff des Nationalismus. Diese Hausarbeit soll sich nicht mit den tatsächlichen Ursprüngen von Ideologien und der Diskussion um die Herkunft und dem Umgang mit Wissen und Erkenntnis befassen, sondern mit der Art und Weise, wie Ideologien benutzt werden und Menschen und Politik bewegen und verändern. Es soll also mehr um einen sozialpolitischen als um einen philosophischen Ansatz gehen. Nachdem ich den theoretischen Rahmen und Umfang dieser Arbeit im ersten Teil abgesteckt habe, soll im zweiten Teil speziell auf den Nationalismus in Palästina eingegangen und der Frage nachgegangen werden, ob der palästinensische Nationalismus überhaupt existiert. Dabei werden anfangs möglichst kurz die wichtigsten historischen Ereignisse dargestellt, die den Konflikt an sich und die palästinensische Nationalbewegung im Besonderen beeinflusst haben. Daneben soll auch erläutert werden, welche Persönlichkeiten als „Vordenker“ des palästinensischen Nationalismus angesehen werden können. Daraus ergibt sich letztlich der Blick auf diverse politische Organisationen in Palästina, um das Phänomen dieser Ideologie in der Gesamtheit all seiner Ausprägungen und Erscheinungen darzustellen.