Alles ist erlaubt!? (eBook)

Alles ist erlaubt!? (eBook)

Manuel Berg
Manuel Berg
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640396054
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 3,0, Universität Osnabrück (Katholische Theologie), Veranstaltung: Vorlesung: Alles ist erlaubt?! Plurale Gesellschaft und moralische Orientierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich zunächst mit den Gedanken des Thomas von Aquin beschäftigen, in dem der Frage nachgegangen wird, wie der Mensch sich mittels des Gewissens Orientierung verschaffen kann. ... Kann er überhaupt noch aufgrund der Pluralität gescheite Entscheidungen treffen? Was hilft dem Menschen in der heutigen Gesellschaft nicht verloren zu gehen? Was treibt den Menschen zum Handeln an und wonach bemisst er dieses? Im weiteren Verlauf dieser Arbeit möchte ich dann auf die Möglichkeiten und Grenzen des Naturrechts als Thema für eine mögliche Gewinnung von Normen für das menschliche Handeln eingehen. Kann man aus der Natur, oder aus dem Wesen des Menschen allgemeingültige Normen für menschliches Zusammenleben herausdestillieren? Wie kann man solch ein Vorgehen begründen. Man muss sich in diesem Zusammenhang fragen, ob ein stetiges Naturgesetz der heutigen modernen Gesellschaft gerecht werden kann. Das Thema Naturrecht und die mit ihm verwobenen Probleme seiner Fülle und Machbarkeit/Begründbarkeit werden im weiteren Verlauf thematisiert. Hat der Naturrechtsgedanke überhaupt noch eine Chance im heutigen Pluralismus? Kann sich ein Rückgriff auf das Naturrecht nicht vielleicht sogar als kontraproduktiv für den Menschen auswirken? Was ist möglich? In der weiteren Abhandlung frage ich mich, ob es eine feministische Ethik geben kann. Wir beschäftigen uns hierbei mit empirischen Studien, Vorurteilen und Traditionen. Das Thema wirft in der Tat die Frage auf, ob nicht Männer und Frauen ein je verschiedenes Denken an den Tag legen. Was kann für beide Geschlechter typisch sein? Stimmt es, dass sich die heutige Moral ausschließlich durch männliche Denker etabliert hat? Dem will ich hier unter anderem näher nachgehen. Als letzten Punkt dieser Arbeit beschäftige ich mich mit den Gedanken A. Auer´s und F. Böckle´s. Es soll hier geklärt werden, wie beide Autonomie und Theonomie vereinen. Dabei gehe ich der Frage nach, was der christliche Glaube zur sittlichen Verwirklichung menschlicher Existenz beitragen kann. Im Weiteren werden die Begriffe Wirklichkeit, Sittlichkeit, Vernunft, Gesolltes, Rationalität und Sein abgehandelt. Auch hier begegnet uns wieder das Naturrecht. Eine Kritik soll zum Verständnis beider Autoren beitragen. Ein Fazit soll diese Arbeit schlussendlich abrunden, und nochmals in Bezug zum Pluralismus prägnante Punkte zu Gehör bringen.