Ein-Blick in die Zukunft: Definition, Historie und Methodik der Futurologie (eBook)

Ein-Blick in die Zukunft: Definition, Historie und Methodik der Futurologie (eBook)

Katharina Bucklitsch
Katharina Bucklitsch
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640393893
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienökonomie, -management, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Revolutionäre der digitalen Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Während unsere Eltern noch spannend die Landung auf dem Mond im Fernsehen verfolgten, warten wir heute auf die Eroberung des Mars`. Wir leben gegenwärtig in einer sehr schnelllebigen Zeit. Ständig sind Dinge im Wandel begriffen und was heute noch interessant und neu ist, ist morgen schon Schnee von gestern. So haben es gewisse Innovationen auf der einen Seite schwer sich durchzusetzen, da sie schon längst als überholt gelten und auf der anderen Seite können neue Entwicklungen in der Zeit, in der sie zur Entstehung kommen, noch nicht gebraucht bzw. deren Wichtigkeit noch nicht erkannt werden. Es stellt sich darüber hinaus die Frage, in welcher Welt wir zukünftig leben werden. Die Schwierigkeit besteht in der vorausschauenden Sichtweise über die Welt von morgen. Hierbei leistet die Zukunftsforschung einen entscheidenden Anteil an der Weitergestaltung und Umsetzung alter und neuer Ideen. Es wird versucht über künftige Trends zu urteilen, diese sinnvoll z. B. aus ökonomischer, politischer und soziologischer Sicht zu bewerten und in den bisherigen Stand der Wissenschaft und der Gesellschaft einzubinden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Methoden der Futurologie, ihrem geschichtlichen Rahmen, versucht ihre Entwicklung zu beschreiben sowie die Chancen und Risiken abzuschätzen. 2. Definition der Zukunftsforschung Es gibt verschiedene Arten die Zukunft zu bestimmen, sei es über das Kartenlegen, durch Horoskope oder auch beim Kaffeesatzlesen. In den Augen rational denkender Menschen scheinen diese Vermutungen über die Welt von morgen aberwitzig. Es gibt allerdings auch noch andere Methoden sich mit der Thematik auseinander zu setzen, die man als weitaus Wissenschaftlicher betrachten kann. Dabei ist der Wunsch zu wissen, wie die Zukunft aussieht, wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Und, obwohl wir die Möglichkeit haben, auf den Mond zu fliegen, gibt es wohl kein Verfahren, welches tatsächlich in der Lage ist, die Zukunft exakt zu bestimmen. Jedoch, wie ist es möglich, Prognosen zu erstellen und damit Chancen und Risiken frühzeitig erkennen und gegebenenfalls zu vermeiden? Wie kann man entscheiden, was man in der Zukunft schaffen will und wie können mögliche Veränderungen in die Realität umgesetzt werden? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich die Zukunftsforschung auseinander. Fest steht, dass wir die Welt, in der wir in den nächsten Jahren leben werden heute schon beeinflussen können.