Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht (eBook)

Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht (eBook)

Kathleen Grünert
Kathleen Grünert
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640389582
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Kunst- und Musikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich packe meinen pädagogischen Koffer und nehme mit: Ein paar Künstler, ein bisschen Ästhetik, etliche künstlerische Materialien, diverse gestalterische Techniken und wichtige künstlerische Strategien. Lege alles geordnet hinein, achte darauf, dass alles an seinem Platz ist und im zeitlichen Rahmen von 45 Minuten stattfindet. Fertig ist der gute Kunstunterricht! Das Fach Kunst und die damit verbundene künstlerisch-ästhetische Tätigkeit auf diese Basis zu reduzieren, verkennt das Potential der ästhetischen Erziehung und Bildung. Gleichzeitig verdeutlicht es jedoch das Spannungsfeld in dem sich die Kunst zur Pädagogik befindet. Neuere Konzepte der Kunstpädagogik haben dieses besondere Spannungsverhältnis von Kunst und Bildung in ihre Überlegungen einbezogen und den prozessualen Charakter künstlerisch-ästhetischer Tätigkeit zu berücksichtigen versucht. Eine wichtige Grundlage für die Umsetzung künstlerischer Ideen innerhalb des ästhetischen Prozesses bilden gestalterische Techniken . Da bestimmte Aussageabsichten entsprechende Mittel verlangen, die diese Aussagen zulassen, benötigt der Künstler ein entsprechendes handwerklich-gestalterisches Repertoire. Um Schülern eine künstlerisch-ästhetische Praxis zu ermöglichen, benötigen diese ebenfalls handwerklich-gestalterische Fähigkeiten und Fertigkeiten. In dieser Arbeit möchte ich mich deshalb mit der Fragestellung auseinandersetzen, wie gestalterische Techniken im Kunstunterricht vermittelt werden können. Dazu soll zunächst im Punkt zwei die Entwicklung der Bedeutung gestalterischer Techniken in der Geschichte des Kunstunterrichts skizziert werden. Punkt drei behandelt den Übergang zu einem neuen Lehrplan im Fach Kunst für Gymnasien in Sachsen seit 2004. Eine Zwischenbilanz zur Stellung gestalterischer Techniken im und zum erweiterten Verständnis von Kunstunterricht schließt das Kapitel ab. Auf dieser Grundlage werden in Punkt vier neue Konzepte der Kunstpädagogik kurz vorgestellt, die einer veränderten Auffassung von Kunstunterricht, und damit verbunden gestalterischer Techniken, Rechnung tragen. Im Einzelnen sind dies die Konzepte: Ästhetische Bildung, Künstlerische Bildung, Ästhetische Forschung, Entdeckendes Lernen, Arts in Learning und Performance. Schlussfolgerungen für den heutigen Kunstunterricht werden daran anschließend formuliert. In einer Schlussbetrachtung werden noch einmal alle gewonnenen Erkenntnisse zur Vermittlung gestalterischer Techniken im Kunstunterricht zusammengefasst.