Untaten oder Untadelig? Was waren die Haupthandlungen der Regierung Dönitz und welche Motive bewegten sie? (eBook)

Untaten oder Untadelig? Was waren die Haupthandlungen der Regierung Dönitz und welche Motive bewegten sie? (eBook)

Urs Endhardt
Urs Endhardt
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640387588
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich mit der Regierungszeit der Reichsregierung Dönitz, welche am Ende des Zweiten Weltkriegs vom 3. Mai bis zum 23. Mai in Flensburg regierte, beschäftigen. Näher eingehen möchte ich dabei auf die wenigen, aber doch bedeutsamen Entscheidungen dieser Regierung, die zwar weitgehend eingeschränkt, aber dennoch in bestimmtem Maße handlungsfähig war und der Motivation die hinter diesen Entscheidungen stand. Bevor Hitler am 30. April 1945 in Berlin Selbstmord beging, hatte er in seinem Testament Großadmiral Karl Dönitz, welcher bis dato Oberbefehlshaber der Kriegsmarine gewesen war, zu seinem Nachfolger als Reichspräsident bestimmt und ihm sämtliche Vollmachten übertragen. Dieser nahm seine Nachfolgerrolle an und richtete sich seinen Regierungssitz auf dem Gelände der Marineschule Mürwik im Norden des weitgehend unzerstört gebliebenen Flensburg ein. Diese Stadt wurde auch gewählt weil Schleswig-Holstein zum Zeitpunkt der Machtübernahme noch weitgehend von deutschen Truppen kontrolliert wurde, wenngleich die Alliierten es kurz darauf vom Rest des deutschen Reiches abkoppelten und sich bald auch dem Sitz der letzten Reichsregierung näherten. Dönitz bildete schließlich eine geschäftsführende Reichsregierung, welche laut Steinert seine Hauptaufgabe nicht in der Politik, sondern im Schutz des deutschen Volkes vor der Anarchie des Zusammenbruchs sah. In dieser versammelte er einige frühere Größen des deutschen Reiches wie z.B. Keitel und Speer, welche noch rechtzeitig die Flucht in den Norden geschafft hatten, und wies ihnen ihre Ämter zu. Das Regierungsprogramm sah folgende Punkte vor: Schnelle Beendigung des Krieges durch Teilkapitulation gegenüber den Westmächten und zugleich die Fortführung des Kampfes gegen die Sowjetmächte um möglichst vielen deutschen Soldaten und Zivilisten die Chance zur Flucht in den Westen zu ermöglichen. Die Regierung wurde zwar von den Alliierten als Verhandlungspartner gesehen und auch nach der Gesamtkapitulation als „Marionettenregierung“ noch im Amt gelassen. Aber als sie ihren Nutzen getan hatte, wurden auch ihre Mitglieder, wie viele weitere Menschen welche dem Dritten Reich gedient hatten, kurzerhand festgenommen, eingesperrt und vor Gericht für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen.