Möglichkeiten der Erlebnispädagogik – Entwicklung und heutiges Erscheinungsbild (eBook)

Möglichkeiten der Erlebnispädagogik – Entwicklung und heutiges Erscheinungsbild (eBook)

Carsten Gösch
Carsten Gösch
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640372645
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Hochschule Hannover, Veranstaltung: Seminar: Jugend, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Überblick der gegenwärtigen Diskussion zur Erlebnispädagogik geben, und verweist dabei auf die Entstehung dieses noch heute in der Entwicklung befindlichen Arbeitsansatzes diverser Institutionen des Erziehungs- und Bildungsbereichs. Dabei wird im weiteren Verlauf auf den Gründer der Erlebnispädagogik Kurt Hahn eingegangen und die heute existierenden Arbeitsansätze unter der Fragestellung ihrer Einsetzbarkeit aufgezeigt. In diesem Zuge ist es mir wichtig auf den gesellschaftlichen Kontext zu verweisen, den auch die Erlebnispädagogik nicht außer Betracht lassen darf. Erlebnispädagogik soll nicht als exotische „Randmethode“ mit Seltenheitswert begriffen werden, sondern sich als integrativ einzusetzende Methode der Erziehungs- und Bildungsarbeit präsentieren. Des weiteren stelle ich die Frage, ob sich die Erlebnispädagogik als letzter ‚Rettungsanker’ in einer wenig sinnlichen Zeit der Konsumorientierung versteht, oder ob erlebnispädagogische Ansätze wirklich mit Lebensweltorientiertheit sinnvoll zu vereinbaren ist. Als Beispiel dieser sozialpädagogischen Methode dient der Hochseilgarten Hannover. Diese Art der Erlebnisräume, welche in der Regel von (sport- und sozial-)pädagogischen Fachkräften mit entsprechend notwendigen Fortbildungen betrieben und geleitet werden, spiegeln einen aktuellen Trend der Sozialarbeit mit Jugendlichen als Klienten wider, und dürfen daher bei einer Auseinandersetzung mit der Erlebnispädagogik nicht unerwähnt bleiben. Der Erfahrungsraum Hochseilgarten mit seinen Möglichkeiten des nicht alltäglichen Bewegens und Erfahrens, bietet sich als hervorragende Methode der modernen Erlebnispädagogik in der Stadt. Anhand dieses Beispiels wie auch in der Schlussbetrachtung verdeutliche ich meine eigene Fürsprache zum erlebnis- und handlundsorientierten Arbeitsansatz in der Jugendsozialarbeit. Ein beinahe undurchdringbarer Dschungel aus Literatur zum Themengebiet, und die in der Literatur nur begrenzt nachvollziehbare Abgrenzung des Begriffs Erlebnispädagogik von anderen Arbeitsansätzen, wie z. B. der Betriebspädagogik mit Schwerpunkt „Outdoor-Training“, erschwerte es mir, eine klare Linie der heutigen Anschauungsweise von Erlebnispädagogik zu finden, und hier wieder zu geben. Meine Absicht liegt daher vielmehr darin, eine Einsicht in die Bedeutung dieser methodischen Disziplin zu geben, verschiedene Betrachtungsweisen aufzuzeigen, und eine eigene Meinung zu formulieren.