Konzeptionen der Organisationskultur und deren Bedeutung für die Führung in Nonprofit-Organisationen (eBook)

Konzeptionen der Organisationskultur und deren Bedeutung für die Führung in Nonprofit-Organisationen (eBook)

Jan Feldmann
Jan Feldmann
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640365449
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Jede praktische Herangehensweise an Organisationen wie Führen, Leiten oder Managen beinhaltet implizite oder explizite Urteile über Organisationen als kulturelle Gebilde. In Anlehnung an Maslow formuliert: Indem ich einen Hammer als Werkzeug benutze, unterstelle ich, dass mein Arbeitsgegenstand so beschaffen ist, dass ich meine Zwecke mit Hilfe dieses Werkzeugs an ihm verwirklichen kann. Insofern sind Führungsverständnis und Verständnis von Organisationen als kulturelle Gebilde nicht voneinander zu trennen. Was aber ist bei genauerem Hinsehen unter Organisationskultur zu verstehen? Welche Aussagen und Konzepte finden sich in der wissenschaftlichen Literatur zu dieser Frage? Haben sie Folgen für die Praxis der Führung von NPO und wenn ja, welche? Unabhängig von ihrem Abstraktionsgrad werden die vorgefundenen Ansätze, Theorien und Vorstellungen - sie reichen von einfachen Metaphern wie der Input-Output-Maschine bis zum elaborierten Theoriegebäude des systemischen Organisationsverständnisses - hier als Konzeptionen im Sinne von Entwürfen darüber behandelt, wie die Praxis der Organisation und ihrer Kultur zu sehen und zu gestalten ist, denn hinter allen Vorstellungen und Theorien zum hier behandelten Gegenstand steht als Ausgangspunkt immer eine Frage:Wie lässt sich Organisationskultur als Erfolgsmittel der Organisation gestalten? Die behandelten Erklärungsansätze betonen ihre Praxisrelevanz, wobei zugleich klar ist, dass keiner durch Forschungsbelege beweisen könnte, dass er notwendige Basis für dauerhaften Erfolg in der Führung von Organisationen ist. Allein Fülle und Pluralität der nebeneinander existierenden Konzeptionen in der wissenschaftlichen Diskussion wie auch in der die Führungspraxis begleitenden professionellen Beratung beweisen das Gegenteil: Das Erfolgsrezept existiert nicht. Darauf verweist auch die Entwicklung der Ansätze, die hier in Grundzügen nachgezeichnet wird. Mit dem Wissen und den Erfahrungen eines Praktikers der Unternehmensführung im Hintergrund wird gefragt, welche Implikationen unterschiedliche Konzeptionen der Unternehmenskultur aufgrund der ihnen eigenen Behauptungen, Urteile und Schlüsse für die Führung in NPO haben können. Dabei werden auch einige logische Mängel der behandelten Konzeptionen und der ihnen zugrunde liegenden erkenntnistheoretischen Voraussetzungen diskutiert. Schließlich wird aus der Diskussion und der Kritik der vorgefundenen Ansätze ein eigenes Verständnis von Organisation und Kultur entwickelt.