Interkulturelle Bildungschancen und -defizite bei den Quechua-Völkern in Peru (eBook)

Interkulturelle Bildungschancen und -defizite bei den Quechua-Völkern in Peru (eBook)

Hermann Hetzer
Hermann Hetzer
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783640361960
Anno pubblicazione: 2009
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Peru war schon vor der Invasion der Spanier in Lateinamerika durch Christopher Kolumbus ein mehrsprachiges Land. Viele indigene Sprachen und Varianten existierten im alten Inka-Reich. Jedoch wurde dem Quechua ein besonderer Status zugemessen. Es galt als universelle Verständigungssprache, als „lengua general“ in Verwaltung und Regierung, besonders aber für den wirtschaftlichen Handel innerhalb der verschiedenen Ethnien und mit dem Königreich der Inka. Hier war die Beherrschung des Quechua unabdinglich. Man vermutet, dass Sie schnell von den eroberten Völkern der Inka aufgenommen und angewendet wurde. Auch wenn das Spanische über viele Jahrhunderte hinweg eine klare Hegemoniestellung besaß und das Quechua verdrängt und unterdrückt wurde, existiert auch heute noch ein beachtlicher Sprecheranteil von eingeborenen Sprachen in Peru. Man zählt heute zwischen 3 und 4 Mill. Sprecher verschiedener Quechua-Varianten in Peru. Zwischen 9 und 14 Mill. sind es insgesamt in den Andenstaaten Lateinamerikas. Vor allem aber durch die starke Isolation der Quechua-Völker gegenüber der spanischen Sprache konnte sich diese mündlich überlieferte Sprache aufrecht erhalten. Jedoch gibt es heutzutage große soziale Ungerechtigkeiten zwischen den Indigenen und dem Rest der peruanischen Bevölkerung. In dieser Arbeit, möchte ich auf den Bereich der Bildung in Peru näher eingehen. Dabei habe ich zur Zielstellung, beide Standpunkte in Betracht ziehen, die der autochthonen Völker der Quechua und die okzidentale Sichtweise. Das peruanische Bildungssystem ist durch eine hohe Wiederholerrate, schlecht ausgebildete Lehrer und unzureichend ausgestattete Schulen gekennzeichnet. Diese Defizite betreffen hauptsächlich die ärmeren ländlichen Regionen und hier ganz besonders die indigene Bevölkerung. Ein Zusammenhang zwischen armer und indigener Bevölkerung ist hier zu erkennen. Indigene leben demnach viel öfter in Armut und besitzen eine weitaus schlechtere Schulbildung als Nicht-indigene. Es soll in dieser Arbeit im Näheren darauf eingegangen werden, welche Bildungsdefizite im Andenstaat existieren und mit welchen Schwierigkeiten sich die Quechua-Völker im Zusammenhang mit der Bildung konfrontiert sehen. Wie werden die Indianer im Allgemeinen in der Gesellschaft wahrgenommen und welche Rolle spielt dabei die westliche Ideologie und das Kulturverständnis der autochthonen Völker?